Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Musik" an der staatlichen "HFM - Hochschule für Musik Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 35 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Studienmodelle

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg
Hinweise

An der HfM Würzburg kann man sich für das künstlerische Lehramt Musik an Gymnasien

  • als Doppelfach (GyD) oder
  • als Zweifach (GyZ)

entscheiden.

Beim Zweifach-Studium wird parallel an der Universität Würzburg ein zweites Unterrichtsfach (Deutsch, Englisch, Latein oder Mathematik) studiert.

Im Doppelfach-Studium ist für den Zeitraum vom 3. bis 7. Semester einer von fünf möglichen Schwerpunkten (Ensemblearbeit, Instrumental-/Vokaldidaktik, Komponieren und Arrangieren, Vermitteln und Vernetzen, Jazz) wählbar.

Letzte Bewertungen

4.6
Johannes , 12.03.2025 - Musik (Staatsexamen) Lehramt
4.4
Viviane , 18.02.2025 - Musik (Staatsexamen) Lehramt
3.9
Hannah , 29.12.2024 - Musik (Staatsexamen) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Du betrittst den Supermarkt und sie schlägt Dir aus den Lautsprechern entgegen. Du schaltest das Fernsehen an und sie erklingt. Du stehst unter der Dusche und beginnst zu summen. Musik ist Teil ganz unterschiedlicher Lebensbereiche. Doch viele Menschen wollen mehr: Sie wollen Musik nicht nur hören, sondern erschaffen. Du gehörst zu dieser Gruppe? Du willst Musik nicht länger nur als Hobby spielen, sondern Dich professionalisieren? Dann führt Dein Weg in das Musik Studium!

Musik studieren

Alternative Studiengänge

Musikbusiness
Bachelor of Arts
Popakademie Baden-Württemberg
Infoprofil
Musik Lehramt
Bachelor of Arts
Uni Erfurt
Infoprofil
Music and Creative Industries
Master of Arts
Popakademie Baden-Württemberg
Infoprofil
Major Musik
Bachelor of Arts
HMTMH - Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Orgel
Bachelor of Music
Hochschule für Musik und Tanz Köln

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Weiterbildung in allen Teilbereichen

Musik (Staatsexamen) Lehramt

4.6

Die Gebäude der Hochschule liegen super zentral und nicht weit voneinander entfernt, sodass diese in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar sind. Die Ausstattung ist jeweils sehr gut, jedoch ist die Überaumsuche nicht immer ganz einfach, durch die begrenzte Anzahl der Überäume. Die Professoren und Lehrbeauftragten der Hochschule sind super nett und menschlich. Man kann immer auf einer Augenhöhe sprechen und sie nehmen sich sofern möglich immer Zeit für jegliche Angelegenheiten....Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr weiterzuempfehlen!

Musik (Staatsexamen) Lehramt

4.4

Die Studierenden stehen im Mittelpunkt und Partizipation wird groß geschrieben, viele Möglichkeiten für internationalen Austausch in Exkursionen, hohes künstlerisches Niveau, tolle Atmosphäre, viele Projekte und auch im Bereich Pop nicht schlecht aufgestellt – insgesamt sehr weiterzuempfehlen! Auch der Standort Würzburg hat eine tolle studentische Atmosphäre und eine überschaubare Größe, man hat ein großes kulturelles Angebot und kann die nah gelegene wunderschöne Natur drumherum genießen und im Sommer im Main baden.

Mannigfaltige Möglichkeiten in der Musik

Musik (Staatsexamen) Lehramt

3.9

Endlose Möglichkeiten Musik neu zu erlernen, neue Bereiche kennenzulernen und sich weiterzubilden - teilweise überfordernd, etwas deprimierend - auch aufgrund von organisatorischrn Schwierigkeiten der HfM - jedoch lieb ichs total! Man kann so viele verschiedene Teilbereiche kennenlernen, die Möglichkeiten zu viele Erasmus-Partnerhochschulen sind gegeben & viele Professoren/Lehrbeauftragte sind wirklich absolut top! Das Überaumsystem ist etwas nervig & es gibt zu wenige Überäume - aber das ist glaube ich an keiner...Erfahrungsbericht weiterlesen

Musik verbindet und macht richtig Spaß

Musik (Staatsexamen) Lehramt

4.0

Musik ist sehr wichtig für unsere Gesellschaft. Vor allem in diesen Zeiten, wo soziale Medien die Gesellschaft bestimmen und man die echten sozialen Kontakte vernachlässigt. In dem Studium Musik, Lehramt knüpft man allerdings sehr leicht Freundschaften und man lernt durch Ensemblespiel auch, mit den anderen Leuten zu kommunizieren. Das Studium gibt gleich ein Gefühl von einer "familiären" Umgebung, was eben nicht nur für das Studium gut ist sondern eben auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    4.7
  • Lehrveranstaltungen
    4.4
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    2.9
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 14 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025