Fashion Management (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Fashion Management" an der privaten "FHM - Fachhochschule des Mittelstands" hat eine Regelstudienzeit von 5 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Bielefeld und Frechen angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 227 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Einmalige Gebühren:
- 500,00 €¹ (Abschlussprüfung)
Einmalige Gebühren:
- 500,00 €¹ (Abschlussprüfung)
Standort, Essmöglichkeit und Bibliothek
Moderner Standort mit Neubau. Leider gibt es nur wenige Steckdosen in den Vorlesungssälen. Es ist keine Mensa vorhanden, es gibt aber einen Ess- und Trinkautomaten und eine studierendenküche, in der Essen warm gemacht werden kann. In Frechen selber gibt es im 5-10 Minuten Umkreis Supermärkte, eine Dönerbude und mehrere Eisdielen. Die Bibliothek vor Ort ist sehr bedürftig, hat aber für alle Studiengänge ein paar Bücher. Die digitale Bioblithek ist dagegen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Abgaben müssen nur digital eingereicht werden. Professoren sind gut online zu erreichen.
Viele praktische Beispiele und Übungen
Sehr praxisnahe Vorlesungen mit guten Lehrinhalte. Man bekommt viele hilfreiche Beispiele, Tipps und Erfahrungen der Dozenten aus deren Arbeitsleben mit.
Ich bin allgemein sehr zufrieden mit dem Studiengang. Die Dozenten sind jederzeit für einen da. :)
Super Inhalte und nette Dozenten
Ich bin mit den Inhalten sowie den Dozenten, die diese vermittelt haben, sehr zufrieden. Allerdings war die Organisation der FHM nicht immer einwandfrei. Noten brauchten teilweise 2–3 Monate bis zur Veröffentlichung. Für uns als Studenten sehr schade. Zu erwähnen ist noch, dass ich noch während des Studiums – während der Bachelorphase, eine Traineestelle bei einem bekannten Unternehmen gefunden habe und somit nahtlos in die Arbeitswelt starten konnte. Dieses Unternehmen hatten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gibt's schlimmeres
Online Unterricht läuft gut aber die Organisation ist katastrophal. Von innen sehr schlicht aber ausreichend.Die Dozenten jedoch sind sehr professionell und vermitteln den Lehrstoff mit Freude und motivieren die Schüler. Ist nicht die beste Uni aber habe aber schon schlimmeres gesehen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter