- 1. Semester
- Kompetenzentwicklung
- Mathematik I (Ingenieurmathematik)
- Grundlagen der Informatik und Programmiersprachen
- Grundlagen des digitalen Mediendesigns
- Grundlagen der Psychologie und Ergonomie
- 2. Semester
- Grundlagen der Informatik und Datenbanken
- Mathematik II
- Softwaretechnik
- Grundlagen des Interaktionsdesigns
- Kognitions- und Kommunikationspsychologie
- 3. Semester
- Englisch
- MMI und GUI Programmierung
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Angewandte Statistik
- Ausgewählte Gebiete der Mensch-Technik-Interaktion
- 4. Semester
- BWL und Recht
- Computergrafik und Visualisierung
- Software Engineering und Projektmanagement
- Software Ergonomie und Usability Engineering
- Web- und Multimediatechnologien
Mensch-Technik-Interaktion (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- HMI im Fahrzeug
- HMI im Fahrzeug / Verkehrspsychologie
- Projekt: HMI im Fahrzeug
- Fahrerassistenzsysteme
- Benutzerschnittstellen für Mobilgeräte
- Mobile Computing
- Interaktionsdesign für Mobilgeräte
- Projekt: Benutzerschnittstellen für Mobilgeräte
- eHealth und Ambient Assisted Living
- eHealth und Ambient Assisted Living (AAL)
- Projekt: eHealth und Ambient Assisted Livinig
- Informationssysteme im Gesundheitswesen
- e-Learning
- e-Learning und Lernmanagementsysteme
- Lernpsychologie und Mediendidaktik
- Projekt: e-Learning
- Interkulturelle Entwicklung von Benutzerschnittstellen
- Interkulturelle Kommunikation
- Usability und User Experience im interkulturellen Kontext
- Projekt: Interkulturelle Entwicklung von Benutzerschnittstellen
- Projekt
- Sensoren, Aktoren und Displaytechnologien
- Neuropsychologie
- Sozialpsychologie
- Grundlagen für Unternehmensgründungen und Innovationen
- Elektrotechnik und Elektronik
- Mess- und Regelungstechnik
- Akustik
- Verteilte Systeme
- Virtual und Augmented Reality
- Fahrzeugelektronik und Sensorik
- Digitale Systeme
- Kommunikations- und Nachrichtentechnik
- Eingebettete Systeme
- Neuroinformatik
- Robotik
- Eingebettete Systeme 2
- Verkehrs-, Leit- und Steuerungssysteme
- Systemintegration in Fahrzeugen
- Intelligente Systeme
- Bildverarbeitung
- Netze und Datenintegrität
- Betriebssysteme
- Digitale Signalverarbeitung
- Sicherheit und Zuverlässigkeit
Praxisintegrierte Variante
- 1. Semester
- Kompetenzentwicklung
- Mathematik I (Ingenieurmathematik)
- Grundlagen der Informatik und Programmiersprachen
- Praktische Tätigkeit im Betrieb
- 2. Semester
- Grundlagen der Informatik und Datenbanken
- Mathematik II
- Softwaretechnik
- Praktische Tätigkeit im Betrieb
- 3. Semester
- Grundlagen des digitalen Mediendesigns
- Grundlagen der Psychologie und Ergonomie
- Ausgewählte Gebiete der Mensch-Technik-Interaktion
- Praktische Tätigkeit im Betrieb
- 4. Semester
- Grundlagen des Interaktionsdesigns
- Kognitions- und Kommunikationspsychologie
- Web- und Multimediatechnologien
- Praktische Tätigkeit im Betrieb
- 5. Semester
- MMI und GUI Programmierung
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Angewandte Statistik
- Praktische Tätigkeit im Betrieb
- 6. Semester
- Englisch
- Computergrafik und Visualisierung
- Software Ergonomie und Usability Engineering
- Praxissemestertätigkeit und Seminar
- 7. Semester
- Wahlmodul I
- Wahlpflichtmodul I - III
- 8. Semester
- Wahlmodul II
- BWL und Recht
- Software Engineering und Projektmanagement
- 9. Semester
- Wahlpflichtmodul IV - VI
- Bachelor Arbeit und Kolloquium
Duale Variante
- 1. Semester
- Mathematik I
- Grundlagen der Informatik und Programmiersprachen
- Kompetenzentwicklung
- Praktische Ausbildung im Betrieb
- 2. Semester
- Mathematik II
- Grundlagen der Informatik und Datenbanken
- Softwaretechnik
- Praktische Ausbildung im Betrieb
- 3. Semester
- Grundlagen des digitalen Mediendesigns
- Grundlagen der Psychologie und Ergonomie
- Praktische Ausbildung im Betrieb
- 4. Semester
- Grundlagen des Interaktionsdesigns
- Kognitions- und Kommunikationspsychologie
- Praktische Ausbildung im Betrieb
- 5. Semester
- Angewandte Statistik
- Algorithmen und Datenstrukturen
- MMI und GUI Programmierung
- Ausgewählte Gebiete der Mensch-Technik-Interaktion
- Englisch
- 6. Semester
- Web- und Multimediatechnologien
- Computergrafik und Visualisierung
- Software Engineering und Projektmanagement
- Software Ergonomie und Usability Engineering
- BWL und Recht
- 7. Semester
- Wahlpflichtmodul I - III
- Wahlmodul I - II
- 8. Semester
- Wahlmodul IV - VI
- Praxissemestertätigkeit und Seminar
- 9. Semester
- Praxissemestertätigkeit und Seminar
- Bachelor Arbeit und Kolloquium
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung
Studienmodelle

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Du bist nicht nur einer von vielen
Du bist in diesem Studiengang nicht nur einer von vielen. Hier wird auf dich eingegangen und du wirst gesehen. Abgesehen davon dass der Studiengang sehr kreativ ist, hat man die Möglichkeit so viel auszuprobieren. Die Dozenten unterstützen einen bei Uni-Themen oder bei reinem Interesse. Auch beim Thema ein eigenes Unternehmen zu gründen wird einem mit Rat und Tat zur Seite gestanden!
Desweiteren: Alle Dokumente werden digital in moodle zur Verfügung gestellt. Anmeldungen Bzw Registrierungen zu Kursen, Vorlesungen und Seminaren erfolgt auch problemlos digital. Dozenten sind per Email oder Webex zu erreichen und antworten da meistens auch schnell.
Spannender Studiengang mit Optimierungspotenzial
Die Studieninhalte sind spannend, jedoch manchmal ein wenig veraltet. Auffällig sind teilweise inhaltliche Dopplungen über unterschiedliche Module hinweg. Das heißt, der Studiengang könnte noch ein wenig mehr durchdacht werden und Modulinhalte besser miteinander abgestimmt werden.
Abwechslungsreich
Das Studium ist gut strukturiert und bietet viele verschiedene vertiefungsmöglichkeiten.
Schon das Grundstudium ist sehr interdisziplinär gestaltet. Zahlreiche Praktika in Form von konkretem Anwenden des Gelernten helfen dabei, den Stoff auch wirklich zu lernen und anzuwenden.
Mir gefällt das Studium insgesamt sehr gut. Man sollte jedoch den informatikteil on diesem Studium nicht unterschätzen.
Ein Alumni Bericht - mit vielen Höhen und Tiefen
Hallo,
ich habe ein Bergauf und Bergab (persönlich) erlebt mit und an der Hochschule. Zu anfangs war die "Uni" / Hochschule für mich zum Teil zu schwierig, aber generell muss man das "Lernen" lernen. Ich habe 13 + 1 Semester zur Anmeldung für BA benötigt. Ich habe mehrere Spezialisierungen abgeschlossen, Ehealth und AAL, sowie Lernpsychologie und alle Module in der Richtung KI-Entwicklung, da schon immer persönliches Interesse bestand.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ja
Gibt es die Möglichkeit sich für Seminare und Vorlesungen online zu registrieren?
Ja
Wie gut sind Professoren und Dozenten online erreichbar?
Innerhalb von wenigen Stunden / Minuten bis zu wenigen Tagen
Weiterempfehlungsrate
- 74% empfehlen den Studiengang weiter
- 26% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Bottrop
Hochschule Ruhr West
Lützowstraße 5
46236 Bottrop
VollzeitstudiumDuales Studium