Nächster Bericht
Wirklich "interdisziplinärer" Studiengang
Humanmedizin und Forschung in Einem
Der Studiengang an sich ist sehr interessant, breit, vielseitig und auch praktisch aufgebaut. Von den medizinischen Grundlagen über Arbeiten im Labor, von Grundlagen in Naturwissenschaften bis zum Aufbau von hochkomplexen Geräten in der Diagnostik ist hier alles dabei.
Zudem wird man früh auf das Schreiben wissenschaftlicher Artikel vorbereitet und grundlegend in die rechtliche Welt der Medizin eingeführt.
Man sammelt viel praktische Erfahrung im Labor, wo immer gleich das theoretisch gelernte mit dem Praktischen verknüpft werden kann.
Zudem wird man früh auf das Schreiben wissenschaftlicher Artikel vorbereitet und grundlegend in die rechtliche Welt der Medizin eingeführt.
Man sammelt viel praktische Erfahrung im Labor, wo immer gleich das theoretisch gelernte mit dem Praktischen verknüpft werden kann.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Es gibt eine Plattform, auf welcher die Dozierenden ihre Folien und weitere Materialien zur Verfügung stellen. Hier finden sich ebenfalls sämtliche relevanten Dokumente seitens der Hochschulverwaltung. Diese Seite ist leider sehr unübersichtlich und die Dinge sind nur schwer zu finden, was das ganze etwas anstrengend gestaltet.
Zusätzlich haben wir über VPN auch Zugang zu Literatur, die sich sonst auf das Hochschule-WLAN-Netzwerk beschränkt. Bezahlen in Bibliothek (verspätete Abgabe), Cafeteria und Mensa ist über den Studierendenausweis in Form einer Karte möglich.
Email an Dozierende ist sehr gut möglich und die Antwort erfolgt in den allermeisten Fällen am selbigen oder nächsten Tag. Einige Vorlesungen sind rein online oder in hybrider Form möglich (in Präsenz UND online), als Plattform nutzt die Hochschule hier ZOOM.
Alles in allem würde ich sagen die Hochschule ist solide was ihre digitale Aufstellung angeht, jedoch auch gut ausbaufähig.
Zusätzlich haben wir über VPN auch Zugang zu Literatur, die sich sonst auf das Hochschule-WLAN-Netzwerk beschränkt. Bezahlen in Bibliothek (verspätete Abgabe), Cafeteria und Mensa ist über den Studierendenausweis in Form einer Karte möglich.
Email an Dozierende ist sehr gut möglich und die Antwort erfolgt in den allermeisten Fällen am selbigen oder nächsten Tag. Einige Vorlesungen sind rein online oder in hybrider Form möglich (in Präsenz UND online), als Plattform nutzt die Hochschule hier ZOOM.
Alles in allem würde ich sagen die Hochschule ist solide was ihre digitale Aufstellung angeht, jedoch auch gut ausbaufähig.
Elia hat 23 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 77% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 69% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 82% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 52% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 50% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 89% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 69% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.75% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.55% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.Auch 56% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.Auch 52% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 70% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.für 59% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 78% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.56% meiner Kommilitonen haben keinen Studentenjob.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 91% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
An unserer Hochschule gibt es meiner Meinung nach nicht genug Orte zum Lernen.54% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 54% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.Auch 65% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 96% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Festivals sind nichts für mich.48% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 91% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.