Medizinische Physik (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Bildverarbeitung und Mustererkennung
- Innovationen in der Medizintechnik
- Grundlagen der modernen Physik
- Ionisierende Strahlung in der Medizin 1
- Bildgebende Verfahren in der Medizin
- Wahlpflichtmodule
2. Semester
- Ionisierende Strahlung in der Medizin 2
- Medizinische Optik und Lasermedizin
- Physikalische und medizinische Grundlagen der Strahlentherapie
- Radiologische Diagnostik
- Ultraschall in der Medizin
- Wahlpflichtmodule
3. Semester
- Master-Abschlussarbeit
- Ein Bachelor-Abschluss oder ein Diplom (FH oder Universität) in Biomedizinischer Technik, Medizintechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Physik oder Physikalischer Technik mit mindestens 210 ECTS-Punkten entsprechend einer Regelstudienzeit von 7 Semestern
- Beträgt die Regelstudienzeit des vorangegangenen Studiums nur 6 Semester, entsprechend 180 ECTS-Punkten, so müssen zunächst im Rahmen eines zusätzlichen Semesters in Absprache mit der Studienleitung individuell ausgewählte Module aus dem Bachelor-Studiengang Biomedizinische Technik im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten absolviert werden.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ASIIN zertifiziert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Guter Studiengang in veraltetem Hochschulgebäude
Alles in allem wird ein sinnvolller Studiengang geboten für alle die entweder in Richtung Medizinpyhsikexperte oder Richtung Bildgebung gehen möchten. Es exisitiert kaum ein Campusleben wie man es vielleicht von anderen Unis oder Hochschulen kennt aber dafür hat man kleine Gruppen und Professoren die sich für die Studenten einsetzen.
Die Lehre ist an sich gut, die Professoren (meistens von Haus aus Physiker) haben viel Ahnung&Erfahrung von ihrem Fach und können...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisbezogene Physik
Physik Master mit Praxisbezug in der Medizin
Spannende Lehrninhalte um Technik zu verstehen und wie man sie verwende, z.B CT, Strahlentherapie
Leider zu wenig Professoren und zu wenig Labore um tatsächlich mit den Geräten zu agieren und Klinikaltag besser kennen zu lernen.
Online Bib ist katastrophal. Total unübersichtlich.
Meine Erfahrung
Ich empfehle den anderen, Master medizinische Physik in HTW saar zu studieren . Da hier haben wir gute Dozenten gute Studien Möglichkeiten. Was sie sehr neu aussieht und darüber hinaus die hat eine schöne Bibliothek was man davon viele Bücher ausleihen kann.
Corona-Master
Der gesamte Master-Studiengang wurde im Online-Format gehalten. Trotz der Umstellung auf die digitale Lehre war und ist der Studiengang eine wirklich interessante und tolle Veranstaltung. Durch die Bachelor und Master-Thesis erschließen sich viele Job-Möglichkeiten in einem gefragten Arbeitsumfeld mit unendlich vielen Variationen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium