Medizinische Biotechnologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizinische Biotechnologie" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 875 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Anhängsel der Mediziner
Grundsätzlich klingt das Studium auf dem Papier sehr gut, was Fächerwahl etc angeht. Allerdings gibt es ein paar Fächer, die eine eindeutige neu Strukturierung der Lerninhalte benötigt, wie zb. Bioinformatik.
Organisatorisch ist der Studiengang immer nur das kleine Anhängsel der Mediziner, dies führt oft dazu das Sachen verzettelt werden oder sich niemand verantwortlich fühlt. Dennoch gibt es durchaus gute Fächer und Praktika. Nicht Alle Professoren sind super, aber die Mehrheit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zusammengewürfelter Master
Da ich den Bachelor in Rostock gemacht habe, wollte ich auch den Master hier absolvieren. Dass die Orga der Uni nicht gut ist, wusste ich schon, doch dieser Master enttäuscht mich ein wenig. Einige Veranstaltungen/Module fühlen sich wie Lückenfüller an, da für mich der direkte Bezug zu medizinischen Biotechnologie fehlt. Es gibt aber auch gute Module mit tollen Dozenten, die versuchen das Beste herauszuholen.
Im Master mehr Technik als Medizin
Ich habe meinen Bachelor an einer anderen Hochschule gemacht und wollte mich im Master auf das Gebiet der Medizin spezialisieren. Jedoch stellte sich heraus, dass die medizinischen Inhalte eher im Bachelor kamen und dann im Master die technischen Inhalte.
Weiterhin ähneln sich die Vorlesungen untereinander und man hat somit einige Inhalte doppelt. Auch finde ich, dass im Master keine MC Klausuren mehr geschrieben werden sollten, sondern eher wissenschaftliche Arbeiten und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Modern
Es gibt viele moderne Hochtechnologiestudien, die im Bereich der Biologie angewendet werden können. Studien wie Softskills und Techniken lernen als praktische Arbeit. Theorien werden auch stark auf der Grundlage veröffentlichter Arbeiten gelehrt. Aber das Praktikumstelle ist jedoch sehr begrenzt... und gibts nicht so viel Firmen herum.
Organisation war okay.
Praktikum findet doch weiter präzenz statt und die Prüfungen auch.
Weiterempfehlungsrate
- 33% empfehlen den Studiengang weiter
- 67% empfehlen den Studiengang nicht weiter