Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medizinische Biotechnologie" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 875 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
91% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
91%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Rostock

Letzte Bewertungen

3.6
Alina , 09.10.2024 - Medizinische Biotechnologie (B.Sc.)
3.6
Lena , 17.02.2024 - Medizinische Biotechnologie (B.Sc.)
3.9
N. , 01.02.2024 - Medizinische Biotechnologie (B.Sc.)

Alternative Studiengänge

Medizinische Biotechnologie
Bachelor of Science
HBC - Hochschule Biberach
Infoprofil
Medical and Pharmaceutical Biotechnology
Master of Science
IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems GmbH
Medizinische Biotechnologie
Master of Science
Uni Rostock
Biofabrication
Master of Science
Uni Bayreuth
Medical and Pharmaceutical Biotechnology
Bachelor
IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems GmbH

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Klein und lehrreich („kleiner Mediziner“)

Medizinische Biotechnologie (B.Sc.)

3.6

Das Studium ist mit seinen 35 Studenten pro Jahr ein sehr angenehmes Umfeld. Vor allem während der Seminare kann man sich gut austauschen.
Einige Vorlesungen hat man mit den Humanmediziner zusammen. Jedoch sind diese aus einem höheren Semester, was vor allem in der Biochemie im ersten und zweiten Semester schwierig ist. Es werden Vorkenntnisse erwartet, die zum Teil erst noch in den späteren Vorlesungen erklärt werden.
In den höheren Semester...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anspruchsvoll

Medizinische Biotechnologie (B.Sc.)

3.6

Toller Studiengang. Sehr Spannend. Organisation nicht wirklich gut. Nur eine Person weiß überhaupt was der Studiengang ist und kümmert sich um die Anliegen der Studierenden. Inhaltlich ein anspruchsvoller Studiengang. Häufig mit den Medizinern verglichen. Diese sind auch im Fokus, sodass wir meist vergessen werde oder es nicht wirklich Kapazitäten für uns gibt.

Viel Theorie

Medizinische Biotechnologie (B.Sc.)

3.9

Neben einigen Praktikas in den verschiedenen Kursen (Physik, Biochemie, Histologie u.ä.) gibt es im Studium viele Berufs- und Methodenpraktika, daher ist dieser Studiengang eine bunte Mischung aus viel Theorie und ein bisschen Praxis. Dazu kommt leider der Unterschied in Biochemie, welche man im ersten und zweiten Semester hat, die Humanmediziner*innen und Zahnmediziner*innen erst im dritten. Trotzdem sind die Anforderungen und das vorausgesetzte Vorwissen gleich.

Anspruchsvoll

Medizinische Biotechnologie (B.Sc.)

3.9

Ein doch sehr anspruchsvoller Studiengang, der aber durch die geringe Studierendenzahl vor allen in den Seminaren und Übungen Spaß macht. Viele Inhalte überschneiden sich mit denen der Humanmedizin.
Vorlesungsfolien werden je nach Professor vorher oder nach Abschluss des Kapitels online hochgeladen.

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.1
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 11 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 41 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024