Medizin (Humanmedizin) (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin (Humanmedizin)" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 167 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 876 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Studieren wo andere Urlaub machen
Zum Studieren finde ich Rostock wirklich überraschend gut, soweit ich das beurteilen kann. Zwar bin ich erst im 2. Semester, aber man findet sich relativ schnell zurecht, sowohl in der Uni selbst, als auch was die Stadt angeht. Die verschiedenen Gebäude haben eigentlich alle ihren eigenen Charme, sind teilweise echt super hübsch (z.b. das Institut für Anatomie) und die Erreichbarkeit ist auch gut. Dadurch, dass Rostock nicht allzu groß ist,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ansonsten kann man all seine Veranstaltungen und somit auch den individuellen Stundenplan oder erbrachte Leistungen auf StudIP, dem begleitenden Studienportal, einsehen. Genauso kann man sich dort etwa für Seminare eintragen, von den Dozenten hochgeladene Präsentationen/Dokumente herunterladen und eigene Dateien zur Verfügung stellen.
Praxisnahe Lehre mit guter Struktur
Digitale Vernetzung durch StudIP, Vorlesungsfolien werden zur Verfügung gestellt, durchweg sehr gute Dozenten mit kliniknahem Unterricht und Fallbeispielen, viel Unterricht am Krankenbett, längere Blockpraktika im Vergleich zu anderen Universitäten mit guten Rotationen über die einzelnen Stationen, Möglichkeit praktische Fähigkeiten zu üben im Skillslab mit modernen Übungsrobotern und Schauspielpatienten, diverse Wahlfächer im Angebot, gute Organisation mit Prüfungsanmeldung, Semesteraktivierung.
Anspruchsvoll aber super
Die Orga is eigentlich immer richtig gut, die Prüfungen werden aufeinander auch bisschen abgestimmt. Die Gebäude sind alle sehr gut navigierbar und die Hörsääle muss man nicht lange suchen.
Bin eig sehr zufrieden und glücklich dort.
Was bisschen besser besser sein könnte is die Organisation der Psychologie Sachen aber ich glaube das ist ein Professor spezifisches Problem.
Sonst sind alle Lehrenden wirklich sehr nett und durch die Tutoren hat man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dokumente zu den Vorlesungen laden aber fast alle Profs in ein gesammeltes Programm hoch.
Chaotische Uni ohne vernünftige Lehre
1) Unorganisiert Seitens des Studiendekanats bezogen auf den Stundenplan.
2) Dozenten lehren eigene Schwerpunkte, aber es besteht kaum IMPP Relevanz.
3) Oftmals kein Zugang zu Lehrmaterial.
4) Chaos in den Lehrveranstaltungen, da ein einheitliches Konzept fehlt.
5) Veraltete Ausstattung und Räume; es gibt KEINE Lernräume oder ähnliches.
6) Manche Semester sind mit Lehrveranstaltungen überladen und zu voll, andere sind "zu leer".
7) Schöne Unistadt (liegt am Meer).
8) Gut organisierte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter