Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Gestalten Sie Plakate und Magazine. Produzieren Sie Inhalte für Social Media, Radio und Fernsehen. Filmemachen ist ebenfalls Teil unseres Programms. Erschaffen Sie Animationen sowohl in 2D als auch in 3D. Erleben Sie Virtual Reality und Augmented Reality... Zusammengefasst: Tauchen Sie vollständig in die Medienlandschaft ein. In unserem Studiengang für Medienproduktion haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Leidenschaften zu verfolgen und ein kreatives, projektbasiertes Studium zu absolvieren.

Letzte Bewertungen

4.6
Dila , 01.02.2025 - Medienproduktion (B.A.)
3.0
Julian , 22.01.2025 - Medienproduktion (B.A.)
3.4
Max , 18.01.2025 - Medienproduktion (B.A.)
4.0
Lisa , 26.12.2024 - Medienproduktion (B.A.)
4.6
Patrick , 03.12.2024 - Medienproduktion (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Die Studieninhalte sind an die Anforderungen der modernen Medienproduktion angepasst. Das Angebot ist medienübergreifend und interdisziplinär. Die Studierenden erhalten eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Ausbildung in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Die Inhalte des ersten Semesters haben einführenden Charakter, die des zweiten Semesters dienen zur Vermittlung fachlicher Methoden und Werkzeuge. Zusammen mit dem dritten Semester bildet diese Phase ein projektvorbereitendes Grundstudium. Die weiterführenden Studieninhalte ermöglichen eine fachliche Schwerpunktbildung in den Bereichen:

  • Medienprojekte - Nach dem einführenden und projektvorbereitenden Grundstudium steht ab dem vierten Semester die Praxis im Mittelpunkt. In Projektgruppen erstellen die Studierenden Medienprodukte, oft in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Kultur. Die Medienprojekte werden in Teamarbeit komplett innerhalb eines Semesters realisiert – vom Konzept bis zum fertigen Produkt und der Vermarktung. Hier können die Studierenden ihre Talente und das im Grundstudium angeeignete Wissen einbringen und weiterentwickeln. Am Anfang des Semesters bewerben sich die Studierenden auf die ausgeschriebenen Positionen der Projekte, z. B. als Projektleitung, als Kameramann/-frau, als Grafiker/-in, als 3D-Artist oder VFX-Spezialist/-in. Um den jeweiligen Projektstand innerhalb eines Semesters abzufragen, finden im laufenden Semester zwei Zwischenprüfungen statt. Insgesamt werden fünf bis sechs Medienprojekte pro Semester angeboten. Die öffentliche Präsentation der Medienprojekte findet jeweils am letzten Donnerstag des Semesters im Audimax statt.

  • Wahlpflichtfächer - In den verschiedenen Wahlpflichtmodulen können individuelle Interessen und Fähigkeiten vertieft werden. Die Module bauen zum Teil auf dem gewählten Schwerpunkt auf. Ferner werden Wahlpflichtfächer ohne Zugangsvoraussetzungen angeboten. Die Verzahnung der Medienprojekte und der Wahlpflichtmodule ermöglicht eine breite und interdisziplinäre Wissensvermittlung. Der Studiengang bietet ebenfalls eine Querschnittsqualifikation Informatik an, welche verpflichtend von allen Studierenden belegt werden muss. Wirtschaftliche Kenntnisse erwerben die Studierenden während der Projektarbeit bzw. in den Wahlpflichtmodulen. Um die Studierenden auf den späteren Berufseinstieg vorzubereiten, werden zusätzlich Schlüsselqualifikationen sowie Grundlagen des Entrepreneurship vermittelt.
Voraussetzungen
  • Fachabitur/Abitur
  • Achtwöchiges Grundpraktikum, das spätestens bis zum Vorlesungsbeginn des Wintersemesters vollständig absolviert und nachgewiesen werden muss.

Wenn Sie Ihr Praktikum erst zum Vorlesungsbeginn beenden können, legen Sie bitte für die Einschreibung eine vorläufige Bescheinigung des Betriebes vor. Das Praktikum sollte Inhalte aus den Bereichen Medientechnik, Gestaltung oder Betriebswirtschaftslehre vermitteln

Bewertung
99% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
99%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Detmold
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Medienproduktionsgebäude
Quelle: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
+49 (0)5261 702 2535

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

ZEvA akkreditiert

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Die Online-Welt befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. Permanent entwickeln sich neue Trends und die Technologien verändern sich. Was aber seither immer gleich geblieben ist? Die Wichtigkeit und der Wert von Bildern, Worten und Tönen, um Ideen zum Ausdruck zu bringen. In der Medienproduktion ist genau das Deine Aufgabe: Ideen anhand von gestalterischen Technologien, Phrasen und Tönen verbildlichen und zum Leben erwecken. Mit Deiner Arbeit machst Du die Welt etwas bunter. Denn was wären wir schon ohne Schrift, Musik und Bewegtbild?

Medienproduktion studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Kreativität wird immer gefördert

Medienproduktion (B.A.)

4.6

Was ich sehr an meiner Uni bewundere ist, dass die Dozenten und die Uni immer wieder dir beweisen, dass sie hinter deinen Kreativen Ideen stehen und dir helfen diese zu verwirklichen.
Durch die Hilfe der Uni (Finanziell) und der Profs (Inhalt) kann hier jeder der will seine Idee Pitchen und einfach auch außerhalb der Module ein Projekt mit Kommilitonen realisieren.

Was nur ab und zu blöd ist, ist dass...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Basis. Gerne mehr Verbesserung

Medienproduktion (B.A.)

3.0

Unser Studiengang Medienproduktion hat so viel Potenzial. Unsere Technikausleihe ist hat eine riesige Auswahl von verschiedensten technischen Gegenständen. Von zum Beispiel digitalen bis hin zu analogen Kameras ist alles dabei. Auch unsere Studieninhalte haben eine solide Basis, die aber gerne noch verbessert werden kann. Es gibt einige Fächer, wo ich mir denke wer diese ins Leben gerufen hat. Ich meine zum Beispiel Diskrete Mathematik. Aber wenn man über diese Sperrfächer...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vieles gut, aber organisatorisch schwach

Medienproduktion (B.A.)

3.4

Der Studiengang Medienproduktion bietet eine gute Grundlage für die Praxis, insbesondere durch die sehr gute Ausstattung und die engagierten Dozenten. Auch die Studieninhalte und das digitale Studium überzeugen mit guten Bewertungen. Allerdings trüben organisatorische Mängel, wie die mangelhafte Struktur und der schwierige Zugang zu Literatur, den Gesamteindruck etwas. Lehrveranstaltungen könnten besser strukturiert sein, um Studierende optimal zu unterstützen. Insgesamt ein Studiengang mit Potenzial, jedoch mit deutlichem Verbesserungsbedarf in der Organisation.

Toller Studiengang bislang!

Medienproduktion (B.A.)

4.0

Die Hochschule entpuppt sich als kleines „Schmuckstück“. Es gibt tolle Profs und Dozenten, Gäste die in die Vorlesungen eingeladen werden und vieles mehr.
Alles was man braucht ist vor Ort. Studieninhalte sind sehr abwechslungsreich aber in den ersten drei Semestern immer wieder IT lastig.
Die Stadt Detmold ist vergleichsweise kleiner und ruhiger, sodass viele eher pendeln. Trotz allem gibt es aber für Studenten genug Möglichkeiten, es sich gut gehen zu...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 11
  • 108
  • 49
  • 3
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.6
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 171 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 306 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 99% empfehlen den Studiengang weiter
  • 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025