Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Die Medienmärkte sind ständig in Bewegung. Um den Fortschritt nicht aus den Augen zu verlieren, braucht es Dich: Im Studiengang »Medienmanagement« analysierst du Monopolsituationen, entwickelst neue Marketingstrategien und untersuchst Medienunternehmen und den Markt aus betriebswirtschaftlicher Sicht, aber auch unter gesellschaftlich und kultureller Perspektive.

Hochschulinformationstag (HIT) an der Bauhaus-Universität Weimar
Am 24. Mai 2025 haben Studieninteressierte wieder die Chance sich von 9 - 15 Uhr ein eigenes Bild vom Studium an der Bauhaus-Universität in Weimar zu machen. Ob Informationen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen, weltweite Austauschmöglichkeiten mit Partnerhochschulen oder eine Tour über den Campus - am Hochschulinformationstag ist alles dabei. Zusätzlich bieten diverse Infostände die Option mit Studierenden, Lehrenden oder Fachstudienberater*innen ins Gespräch zu kommen, um sich einen Überblick über das Studieren in Weimar zu verschaffen.

Letzte Bewertungen

4.1
Anonym , 20.11.2024 - Medienmanagement (M.A.)
4.6
Josephine , 07.10.2024 - Medienmanagement (M.A.)
4.6
Sebastian , 05.07.2024 - Medienmanagement (M.A.)
4.4
Paul , 05.07.2024 - Medienmanagement (M.A.)
4.3
Anna , 11.01.2024 - Medienmanagement (M.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Inhalte

Der Masterstudiengang Medienmanagement ist in drei Bereiche gegliedert:

  • Das Grundlagenstudium
  • Die Spezialisierung und
  • Das Mastermodul

1. Semester

  • Pflichtmodule:
    • Angewandte empirische Marktforschung
    • Weiterführende Grundlagen der Medienökonomik
    • Weiterführende Grundlagen des Medienmanagement
    • Medienrecht I

2. Semester

  • Projektmodule:
    • Marketing und Medien
    • Innovationsmanagement und Medien
  • Studienmodule:
    • Investition und Finanzierung von Medienunternehmen
    • Medienökonomik
    • Digitale Ökonomien
    • Organisation und vernetzte Medien
  • Pflichtmodul:
    • Medienrecht II

3. Semester

  • Projektmodul:
    • Medienökonomie
  • Studienmodule:
    • Marketing und Medien
    • Innovationsmanagement und Medien
  • Masterarbeit / Masterkolloquium

Drei Studienmodule und zwei Projektmodule müssen im Rahmen des Studiums belegt werden.

Voraussetzungen

Das solltest Du mitbringen:

  • Interesse an verschiedenen Phänomenen aus Medien, Ökonomie und Alltag
  • Bereitschaft, sich auf unkonventionelle Forschungsthemen und -Perspektiven einzulassen
  • Leidenschaft für offene Fragen
  • Selbständigkeit, Kreativität und Flexibilität
  • Spaß an der Arbeit in Gruppen
  • Offenheit für überfachliche Initiativen und Netzwerke
  • Organisatorische Fähigkeiten und Spaß am Planen
  • Souveränes Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten

Die Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit überdurchschnittlich guten Prüfungsergebnissen (Gesamtnote mindestens 2,5) in

  • einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang oder
  • einem medienwissenschaftlichen Studiengang.

Bewerber*innen ohne Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium müssen vor Aufnahme des Studiums nachweisen, dass sie wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse im Umfang von mindestens 30 ECTS mit Leistungsnachweis erworben haben. Die Auswahlkommission berücksichtigt dabei alle für die Wirtschaftswissenschaft relevanten Kenntnisse. Auch die innerhalb der Abschlussarbeit erworbenen Leistungspunkte aus dem Erststudium können bei entsprechend thematischer Relevanz angerechnet werden.

Bewertung
71% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
71%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Weimar
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Innovationen entdecken und erleben, digitales Marketing betreiben oder Monopolsituationen analysieren – das ist Medienmanagement in Weimar. Das Studium zeichnet sich durch verschiedene Blickwinkel auf die Dynamik der Medien aus. Neben klassischen etablierten Massenmedien untersuchst Du im Studium auch digitale Medien sowie Medienunternehmen und Märkte, auf denen sie sich bewegen. Der Studiengang Medienmanagement legt außerdem größten Wert auf das tiefe Verständnis der kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergründe der Medienbranche.

In Weimar kannst Du Dein Studium individuell gestalten und eigenständig arbeiten - der Blick in andere Studienbereiche gehört im Sinne der Bauhaus-Tradition dazu. Dementsprechend sind Interdisziplinarität und die Nähe zur Wirtschaft sowie zur Gründungsszene für uns wichtige Bestandteile des Studiums. Die Gründerwerkstatt neudeli bietet viele Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung.

Quelle: Uni Weimar

  1. Beste Studienbedingungen: Mit jährlich etwa 40 neuen Studierenden im Masterstudiengang Medienmanagement bietet sich ein persönliches Lernumfeld und intensive Betreuung.
  2. Das Projektstudium: Das Projektstudium steht in der Bauhaus-Tradition und gehört zu unserem Selbstverständnis. Durch Modularisierung können mehrere Lehrveranstaltungen zu einem Thema verbunden und tiefgehend behandelt werden.
  3. Praxisnähe und Forschungsorientierung: Die Professor*innen und Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass regelmäßig Gäste aus Praxis und Wissenschaft den Studienplan ergänzen. Durch Vorträge und gemeinsame Projekte wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden.
  4. Kompetenz in Gründung: Die enge Zusammenarbeit mit der Gründerwerkstatt neudeli ermöglicht es den Studierenden, Einblicke in die Welt der Start Ups und Unternehmensneugründungen zu gewinnen.

Quelle: Uni Weimar

Leben und studieren in Weimar ist schön! Das finden auch 95,4%* der internationalen Studierenden (*Quelle: International Student Barometer 2016/17). Weimar ist ein Ort für Kunstliebhabende, Kulturhungrige und Nachtschwärmende. Es hat über Goethe, Schiller und das Bauhaus hinaus einiges zu bieten – und das in einem Stadtzentrum, in dem nichts weiter als 10 Minuten Fußweg voneinander entfernt ist. Universitätsgebäude, die zum UNESCO-Welterbe gehören, viele Museen und Kinos, das Deutsche Nationaltheater, mehrere Kleinkunstbühnen, regelmäßige Konzerte, Studierendenclubs und grüne Oasen sprechen für sich. Zur Jahresschau der Universität verwandeln die Studierenden den Campus in eine lebendige Bühne: an vier Tagen in jedem Sommer geben sie Einblicke in ihre Arbeiten. Besuche uns doch zur summaery!

Eine Besonderheit der Fakultät Medien ist die sogenannte Medienvilla im Bauhaus-Viertel von Weimar – ein ehemaliges Militär-Casino mit großzügigen Seminar-,Vorlesungs- und Gemeinschaftsräumen.

Quelle: Uni Weimar

Die vielen kleinen und großen Initiativen – temporäre Showrooms, Universitätsfernsehen Hauraus TV und das Radio Bauhaus FM, die Universitätsgalerie marke.6, das von Studierenden ins Leben gerufene Seifenkistenrennen SpaceKidHeadCup und das von Studierenden organisierte backup_festival für Kurzfilme – erweitern das kulturelle Spektrum der großen Institutionen in Weimar. Dazu zählen die Klassik Stiftung Weimar, das Deutsche Nationaltheater, die Gedenkstätte Buchenwald, das Goethehaus, das Bauhaus-Museum und die ACC Galerie. Du kannst in vier Kinos, mehreren Kleinkunstbühnen, mehr als 20 weiteren Museen sowie diversen Studierendenclubs und Konzertveranstaltungen die ehemalige Kulturhauptstadt Europas erleben. Weimar besticht durch seine Überschaubarkeit und kurzen Wege, sodass jedes Ziel schnell und bequem mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß erreicht werden kann.

Quelle: Uni Weimar

Ein familiärer Campus, gute Betreuungsverhältnisse, ein kreatives Umfeld! Hier steht vieles im Zeichen des Experiments: suchen, denken, erproben, diskutieren, zusammenarbeiten und Ideen umsetzen. Finde heraus, ob das Studium in der Universitätsstadt Weimar von allen am besten zu Dir passt! Erlebe das Campus-Leben vor Ort und entdecke, was sich hinter den Vorlesungs- und Projekttiteln verbirgt. Im persönlichen Gespräch mit Studienberatenden, Lehrenden oder Studierenden Deines Wunschstudiengangs (den »Bauhaus.Botschaftern«) kannst Du Deine individuellen Fragen klären. Der Hochschulinformationstag, Vorträge und Workshops sowie Führungen durch Werkstätten, Hörsäle und Labore geben einen echten Eindruck vom Studium in Weimar - oder studiere einfach gleich auf Probe. Stöbere hier auch schon mal im Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus« oder im Jahresmagazin »Bauhaus.Journal« um zu sehen, was die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar so treiben!

Quelle: Uni Weimar

Videogalerie

Studienberatung
Michèle Eike M.A.
Fachstudienberatung Medienmanagement
Uni Weimar
+49 (0)3643 58-30742

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch AQUIN

Allgemeines zum Studiengang

In Deinem Medienmanagement Studium beschäftigst Du Dich mit der Frage, wie kreative Ideen und Medien auch wirtschaftlich erfolgreich sind. Du erwirbst sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch medienrelevantes Know-how und qualifizierst Dich für eine spannende Tätigkeit in der abwechslungsreichen Medienbranche.

Medienmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Diverse Berufschancen

Medienmanagement (M.A.)

4.1

Trotz des wirtschaftswissenschaftlichen Anteils des Studiengangs, ist Medienmanagement „frei“ und „kreativ“. Den Bachelor kann man im Medienbereich, Kommunikation, Journalismus, Kultur oä. abgeschlossen haben und ist damit „breit aufgestellt“ in der Wahl der Studierenden. Durch die kleinen Jahrgangsgrößen findet man schnell Anschluss und hat ein eher „familiäres“ Gefühl innerhalb des ganzen Studiengangs. Die Berufsmöglichkeiten nach dem Master sind super divers und vielfältig. Die Stadt Weimar als Studienort bietet eine wahnsinnige Lebensqualität.Erfahrungsbericht weiterlesen

Bauhaus - Wenn's gut werden muss

Medienmanagement (M.A.)

4.6

Ich bin mit dem Studiengang sehr zufrieden und kann ihn auf jeden Fall weiterempfehlen. Besonders gut gefallen haben mir die verschiedenen Forschungsprojekte sowie der Praxisbezug durch diverse Gastbeiträge und Exkursionen wie z.B. zu den Medientagen Mitteldeutschland in Leipzig. Außerdem war die Größe des Studiengangs sowie der unkomplizierte und nahbare Austausch mit den Dozent:innen und Professor:innen von Vorteil. Ein weiterer Pluspunkt ist die Bauhaus-Universität und ihre Ausrichtung, durch die Interdisziplinarität hat...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisbezogene Studieninhalte

Medienmanagement (M.A.)

4.6

In erster Linie hat mich der Praxisbezug in den Lehrveranstaltungen überzeugt. Außerdem konnte ich mir im insbesondere im Bereich der Wirtschaftswissenschaften Kenntnisse aneignen, die ich in meinem ebenfalls medienbezogenen Bachelorstudiengang zuvor nicht erwerben konnte. Die Seminargruppen sind klein, was einen engen Austausch ermöglicht und es einfacher macht, andere Studierende kennenzulernen. Der Kontakt zwischen Studierenden und den Lehrpersonen war stets angenehm und unkompliziert. Lediglich die Auswahl an Seminarthemen war mitunter etwas...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gutes Studienumfeld mit interessanten Inhalten

Medienmanagement (M.A.)

4.4

Der Studiengang verbindet die Medienindustrie mit BWL, VWL, Innovationsmanagement, aber auch Medienrecht und Marketing. Dabei ist die individuelle Betreuung, als klarer Pluspunkt anzusehen. Es herrscht eine angenehme Stimmung, jeder kennt sich und das bietet viele Vorteile. Zudem sind die Räumlichkeiten etwas besonderes und der Studiengang verfügt über seine eigene “Villa”. So haben Studierende die Möglichkeit auch zur eigenen Entfaltung. Neben interessanten Wahlmöglichkeiten von Studienfächern (bspw. Kooperation mit Sony Music) ist...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 3 Sterne
    0
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 29 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 71% empfehlen den Studiengang weiter
  • 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025