Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medienkulturwissenschaft" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3714 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.

1-Fach/Zwei-Fach Master

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln

Letzte Bewertungen

3.0
Lena , 23.03.2025 - Medienkulturwissenschaft (M.A.)
3.7
Julia , 15.11.2024 - Medienkulturwissenschaft (M.A.)
3.4
Lena , 20.06.2024 - Medienkulturwissenschaft (M.A.)

Alternative Studiengänge

Medienkulturanalyse
Master of Arts
Uni Düsseldorf
Medienkultur
Master of Arts
Uni Siegen
Europäische Medienkultur
Bachelor of Arts
Uni Weimar, Université Lumière Lyon 2
Medienkultur- und Kunsttheorien
Master of Arts
Kunstuniversität Linz
Medienkulturforschung
Master of Arts
Uni Freiburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interessante Themen könnten besser gelehrt werden

Medienkulturwissenschaft (M.A.)

3.0

Die Themen sind interessant, aber die Dozierenden teilweise etwas langweilig. Die Themen könnten interessanter aufbereiter sein. Man bekommt jedoch einen guten Grundstock an Allgemeinwissen, was wichtig ist. Wenn man noch einen praktischeres Zweitfach wie zum Beispiel Intermedia studiert kann es seine Vorteile haben auch Medienkukturwissenschaft dazu zu studieren. Die Hochschule ist aber auch sehr streng was die einschlägige Bachelor betrifft, eine gute Information darüber ist auch wichtig, da man ansonsten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Lehrinhalte und Lehrende

Medienkulturwissenschaft (M.A.)

3.7

Das Masterstudium Medienkulturwissenschaften an der Universität Köln mit den Schwerpunkt Medienmanagement und Medienökonomie bietet gute Möglichkeiten, um sich auf die weitere berufliche Karriere vorzubereiten. Die Inhalte sind trotz theoretischem Fokus auch auf praktische Umsetzung ausgelegt, was eine gute Kombination von Theorie und Praxis ermöglicht. Die Lehrenden sind kompetent und hilfsbereit und die Ausstattung in den entsprechenden Lehrräumen ist ebenfalls angemessen. Teilweise werden Veranstaltungen oder einzelne Unterrichtsstunden auch aufgezeichnet oder digital...Erfahrungsbericht weiterlesen

Überfülltes Institut

Medienkulturwissenschaft (M.A.)

3.4

Die Uni Köln lässt jährlich viel zu viele neue Studierende für die Medienkulturwissenschaft zu. Das Institut ist komplett überlastet und die Dozierenden müssen alles ausbaden. Viel zu volle Lehrveranstaltungen. Warte aktuell schon wieder 3 Monate auf die Bewertung einer Hausarbeit, aber habe Verständnis dafür, immerhin müssen die Dozierenden die Fehlplanung der Uni ausbaden.

Grundlagen

Medienkulturwissenschaft (M.A.)

4.0

Es werden sehr intensiv die Theorien der Kulturwissenschaft, Medien und Gesellschaft behandelt und anhand von Artefakten untersucht. Die Repertoire Prüfung als obligatorische mündliche Prüfung ist einzigartig in Köln und rundet diese Inhalte intensiv ab.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.2
  • Literaturzugang
    3.3
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 6 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 27 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024