Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Corporate Communication" an der staatlichen "FHWien der WKW" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 494 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.

Berufsbegleitendes Studium

Bewertung
86% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
86%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts Abschluss wird vergeben durch : FHWien der WKW
Unterrichtssprachen
Englisch
Standorte
Wien

Letzte Bewertungen

2.7
Maximilian , 06.11.2024 - Corporate Communication (B.A.)
4.6
Mili , 06.08.2024 - Corporate Communication (B.A.)
2.7
Annette , 06.08.2024 - Corporate Communication (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medienkommunikation Studium ist ein interdisziplinärer Studiengang und gibt Dir einen facettenreichen Rundumblick darüber, wie Du mediale Inhalte erstellst und wie Konsumenten diese wahrnehmen, verarbeiten sowie bewerten. Neben dem Medienbereich erhältst Du Einblick in weitere relevante Themenfelder aus der Informatik, Psychologie und Soziologie. Als Absolvent kannst Du dadurch in vielen verschiedenen Arbeitsbereichen tätig sein. So verfasst Du zum Beispiel als Online-Redakteur Artikel sowie Berichte in Pressestellen und Verlagen oder platzierst als Marketing Manager die Produkte eines Unternehmens auf dem Markt.

Medienkommunikation studieren

Alternative Studiengänge

Business Communication Management
Bachelor of Arts
accadis Hochschule Bad Homburg
Infoprofil
International Communication and Business
Bachelor of Arts
Internationale Hochschule SDI München
Medienkommunikation
Bachelor of Arts
Ostfalia Hochschule
Infoprofil
Digitale Medienkommunikation
Master of Arts
RWTH Aachen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gut aber geht besser

Corporate Communication (B.A.)

2.7

Ist großteils sehr gut aufgebaut, allerdings sind die Inhalte vieler Vorlesungen oft auch nicht relevant und zeitnah. Trotzdem kann man aus dem Studium viel mitnehmen, vor allem wenn es darum geht sich einen Überblick über viele verschiedene Bereiche der Wirtschaft zu machen.

Bachelor of Arts in Business

Corporate Communication (B.A.)

4.6

Ich habe oft gewechselt und wollte eigentlich gar nicht mehr studieren, aber diese Uni war das Beste was mir passieren konnte. Freunde fürs Leben gefunden, durch dick und dünn gegangen und sogar Freundschaften zu den Lektor*innen aufgebaut. Die Studieninhalte waren sehr interessant und die Auslandssemester super organisiert.

Meine Erfahrungen

Corporate Communication (B.A.)

2.7

Manche Inhalte waren interessant. Jedoch waren manche Lehrkräfte inkompetent, was der Inhalt für mich zerstört habe. Jedoch habe ich aufgrund des Praxisschwerpunkts viel dazu gelernt. Ich hatte auch die Gelegenheit ein Erasmussemester im Ausland zu machen bzw auch ein Praktikum im Ausland.

Außen Hui und innen Pfui

Corporate Communication (B.A.)

2.4

Der englische Studiengang wäre an und für sich super, wenn man auch wirklich Dozenten einstellen würde, die der englischen Sprache mächtig sind und nicht gebrochen Deutsch-Englisch sprechen. Dadurch sinkt die Qualität der Lehrinhalte extremst und außerdem sind die Lehrinhalte teilweise älter als die Sozialen Medien und Dozenten haben keine Ahnung von dem was sie einem eigentlich erklären. Die Organisation ist in den meisten Fällen eine reine Katastrophe.

  • 5 Sterne
    0
  • 14
  • 8
  • 7
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.7

Weiterempfehlungsrate

  • 86% empfehlen den Studiengang weiter
  • 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024