Kurzbeschreibung
Interdisziplinäre Profis
Ein innovativer Studiengang für alle, die sich für angewandte Informatik interessieren, und dies mit Medientechnik, Medienwirtschaft und -design kombinieren möchten. Wir bereiten dich optimal auf eine Tätigkeit an den Schnittstellen der verschiedenen digitalen Medien vor. Wir zeigen dir die Vielschichtigkeit und das Zusammenspiel der verschiedenen Disziplinen – und spezialisieren dich in einem Bereich deiner Wahl!
Das Original studieren
Wir waren in Deutschland die Ersten, die diesen Studiengang angeboten haben. Unseren Riecher für Trends beweisen wir noch heute – wir bereiten dich optimal auf das dynamische Berufsfeld Medien und Informatik vor.
Auf dich zugeschnitten
Bei uns bekommst du beides in einem Studiengang - den Überblick wie auch die Spezialisierung. Wir entwickeln deine fachlichen, methodischen und kommunikativen Kompetenzen!
Über den Tellerrand
Medieninformatikerinnen und -informatiker arbeiten interdisziplinär. So bilden wir dich auch aus: Wir machen dich fit in den Bereichen Konzeption, Gestaltung und Realisation digitaler Medien.
Für Medien-Fashionistas
Unsere Medienlabore am Campus Furtwangen bieten dir eine High End Ausstattung. Wir haben selbst den größten Spaß, immer auf dem neuesten Stand zu sein und alles auszuprobieren!
Vollzeitstudium
1. SEMESTER
- MINT-Grundlagen
- Grundlagen der Medienbetriebslehre
- Grundlagen der Programmierung
- Grundlagen der Mediengestaltung
- Medientechnik
2. SEMESTER
- Mathematische Grundlagen moderner IT-Anwendungen
- Medienwirtschaft
- Fortgeschrittene Programmierung
- Webentwicklung
- Computergrafik
3. SEMESTER
- Verteilte Anwendungen
- Digitale Medienproduktion
- KI in Medienanwendungen
- Software Engineering
- Computer Vision und Deep Learning
4. SEMESTER
- Praktisches Studiensemester
5. SEMESTER
- Projektstudium (Teil 1)
- Human-Computer Interaction
- Datenbanken und Informationssysteme
- IT und Medienproduktmanagement
6. SEMESTER
- Projektstudium (Teil 2)
- Wahlpflichtmodul 1
- Wahlpflichtmodul 2
- Wahlpflichtmodul 3 / Fremdsprachenmodul
7. SEMESTER
- Thesis
- Wahlpflichtmodul 4-5
Die Wahlpflichtmodule 1-5 können individuell aus dem Wahlpflichtangebot belegt werden. Das Angebot umfasst jedes Semester ca. 30 Wahlpflichtmodule und ca. 20 Wahlpflichtveranstaltungen aus folgenden Bereichen:
- Spielentwicklung und Game Design
- Audio- und Videoproduktion
- 3D-Computeranimation
- Webentwicklung
- Physical Computing
- Augmented Reality
- Webtechnologien
- (Online-)Marketing
- E-Commerce
- Screen Design/User Interface
- Szenografie
- Creative Writing
- TV-Entwicklung
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Der Bachelorstudiengang Medieninformatik ist darauf ausgelegt, dir zunächst ein solides Fundament an Grundwissen in möglichst vielen Bereichen der digitalen Medienproduktion zu vermitteln. So kannst du später besser planen und auch Kunden und Partnern gegenüber kompetent und zuverlässig argumentieren. Durch die vielen Wahlmöglichkeiten kannst du dein Studium dennoch individuell auf deine Interessen zuschneiden, damit du später beim Berufseinstieg auch die richtigen Qualifikationen für deinen Wunschberuf mitbringst.
Damit du von Anfang an dein Wissen praktisch anwenden kannst, ist das dritte Semester ein Praxissemester, bei dem du Informatik/Technik, Wirtschaft und Gestaltung unter Realbedingungen ausprobierst. Mögliche Arbeitgeber sind z. B. Entwickler von Internet-Anwendungen, Agenturen für Computergrafik/-animation, Audio- und Video-Studios sowie Rundfunkbetriebe, Verlage und Bildungsabteilungen und und und...
Quelle: Hochschule Furtwangen
Im Grundstudium erarbeitest du dir zunächst die Grundlagen der Informatik, Programmierung, Computergrafik und interaktiven Systeme sowie User Experience Design, Medientechnik und Mediengestaltung. Diese werden von verschiedenen MINT-Veranstaltungen begleitet.
Praxissemester
Das Praxissemester im dritten Lehrplansemester bietet dir die Möglichkeit, bereits relativ früh im Studium das Gelernte im Unternehmen anzuwenden. Ziel ist es, zu verstehen, wie die verschiedenen Aspekte der Medieninformatik zusammenspielen sowie Methoden und Anwendungen der digitalen Informationsverarbeitung nachzuvollziehen.
Quelle: Hochschule Furtwangen
Hier wird es noch spannender! Wir vertiefen deine Kenntnisse in der digitalen Medienproduktion und dem entsprechenden Produktmanagement, in Computergrafik, und Softwaredesign. Verteilte Anwendungen und Kommunikationssysteme dürfen natürlich auch nicht fehlen. Und du suchst dir aus unseren Wahlpflichtmodulen deinen ganz individuellen Schwerpunkt aus, zum Beispiel in Spielentwicklung, Audio- und Videoproduktion, 3D-Animation, Webentwicklung...
Projektstudium
Das vierte und fünfte Semester stehen ganz im Zeichen des Projektstudiums. Zusammen mit deinem interdisziplinären Team löst du im Laufe eines Jahres eine komplexe Aufgabenstellung von der Konzeption bis hin zur Realisierung. Hier lernst du weitere wichtige Qualifikationen: Social Skills, Teamarbeit, Kritik- und Lernfähigkeit, flexibles Problemlösen genauso wie Aufgabenteilung und Delegation oder die Übernahme von Verantwortlichkeiten. Die Aufgabenstellungen kommen teilweise von Unternehmen, aus der Fakultät oder von euch selbst. Euer Endprodukt präsentiert ihr am Tag der Medien, der Werkschau unserer Fakultät, vor Publikum.
Quelle: Hochschule Furtwangen
Der Bachelorstudiengang Medieninformatik ist darauf ausgelegt, dir zunächst ein solides Fundament an Grundwissen in möglichst vielen Bereichen der digitalen Medienproduktion zu vermitteln. So kannst du später besser planen und auch Kunden und Partnern gegenüber kompetent und zuverlässig argumentieren. Durch die vielen Wahlmöglichkeiten kannst du dein Studium dennoch individuell auf deine Interessen zuschneiden, damit du später beim Berufseinstieg auch die richtigen Qualifikationen für deinen Wunschberuf mitbringst.
Quelle: Hochschule Furtwangen
Durch die Kombination von Grundwissen und deiner Spezialisierung bist du als Medieninformatikerin oder Medieninformatiker B.Sc. das perfekte Bindeglied zwischen der Konzeption und der Realisation innovativer Medienapplikationen. Deine Expertise ist in Bereichen wie 3D-Visualisierung und Simulation, Game Development, Web-Entwicklung sowie Medien- und Projektmanagement besonders gefragt!
Übrigens haben sich sehr viele unserer Absolvierenden erfolgreich selbstständig gemacht. Gründungswillige Studierende bekommen an der HFU nicht nur Beratung, sondern auch Unterstützung mit modernstem Equipment und Büroräumen. Schau dir mal unser Start-up-Lab an.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Studieren in familiärem Umfeld
Die Uni bietet ein familiäres Umfeld, in dem man sich schnell wohl fühlen kann. Der Studiengang bietet viele Einblicke in verschiedenste Fachgebiete. Von Computergrafik, über klassische Programmierung, Fotografie bis Zeichnen. Im Hauptstudium können Grundlagen geschaffen werden und im Hauptstudium hat jeder Studierende die Möglichkeit die eigenen Kompetenzen und Interessen zu vertiefen. Hier können beliebige Module gewählt werden, sodass eine Vertiefung in ein bestimmtes Fachgebiet möglich ist. S.
“Irgendwas mit Medien” mit Informatik
Ich bin super zufrieden mit diesem Studiengang, da es genug Abwechslung bietet und ein gutes Mittelding zwischen Medien und Informatik ist. Klar, der Mathe Teil ist anstrengend, aber auf jeden Fall machbar. Zudem sind die Kommilitonen sehr hilfsbereit und sind auch für ein Bier nach einem langen Tag bereit. Nicht wie in der Schule, kann ich mein erlerntes nun nutzvoll einsetzen und durch die passenden Praktika, kann man seine skills...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Dozenten und sinnvoller Aufbau
Studium hier macht Spaß und man fühlt sich gut aufgehoben. Die Vorlesungen bauen gut aufeinander auf und sind digital und analog gut gemischt. Auch manche Prüfungen finden online statt. Mit der neuen Ordnung sollte auch das Praxissemester gut machbar sein und gut an die Vorlesungen angepasst. Die Dozenten sind sehr kompetent und wirken nicht abgehoben. Man kann sich gut unterhalten! Ich würde mir keinen anderen Ort zum studieren wünschen, ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bisschen zu wenig Programmieren
Für einen Informatik Studiengang gibt es im Grundstudium echt nicht viel Informatik. Dafür aber umso mehr BWL.
Die praktikas sind ganz gut.
Dass das Praxissemester schon im dritten Semester ist, ist auch nicht so nice weil man eigentlich noch nicht wirklich was kann.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium