Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "Mediendesign" der "DHBW - Duale Hochschule Baden- Württemberg" ist ein duales Kreativstudium an einer staatlichen Hochschule mit künstlerisch-gestalterischem Fokus. Das ist in dieser Form einzigartig in Deutschland. In dreimonatigen Theorie- und Praxisphasen bieten wir ein ausgereiftes Studienmodell auf exzellentem Niveau: Der Studiengang ist hervorragend vernetzt und gehört zu den Top-Designhochschulen bundesweit.

Ob interaktive Medien, Buch- und Editorialdesign, Kurzfilm oder Virtual Reality: hier erarbeitest und vertiefst Du Methoden der visuellen Kommunikation über unterschiedlichste Medienformate hinweg. Bei uns lernst Du, Kommunikation nicht nur neu zu denken, sondern auch ästhetisch und verantwortungsvoll zu realisieren.

Wir verstehen Design als Teamsport. Unser Studium ist sehr familiär und von Zusammenhalt geprägt. Du bist in engem Austausch mit Kommiliton*innen, Lehrenden und Alumni und wirst Teil der großen DHBW Mediendesign Familie.

Letzte Bewertungen

4.2
Lara , 23.02.2025 - Mediendesign (B.A.)
4.0
Tanja , 17.02.2025 - Mediendesign (B.A.)
4.9
Oliver , 03.02.2025 - Mediendesign (B.A.)
4.4
Sander , 25.01.2025 - Mediendesign (B.A.)
4.4
Davio , 25.11.2024 - Mediendesign (B.A.)

Duales Studium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Inhaltliche Themenfelder

Grafik-Design & Typografie

  • Gestaltung von Printmedien
  • Corporate Design
  • Informationsdesign
  • Typografische Systeme
  • Illustration

Interaction-Design

  • UX/UI Design
  • Audiovisual Interaction
  • Multiscreen Experiences
  • Interaktive Installationen
  • VR/AR Games

Motion-Design

  • Motion Branding
  • Image Spots
  • Kurzfilme
  • 2D/3D Animation
  • Mediale und künstlerische Vernetzung

Transmediale Konzepte

  • Orientierungssysteme
  • Ausstellungs-, Messe und Event-Design
  • Social Design
  • Experimentelle Arbeiten

Kulturtheorie

  • Kunst- und Designgeschichte
  • Wahrnehmungstheorie
  • Medienethik

Management

  • Marketinggrundlagen
  • Projektmanagement
  • Medienrecht

Voraussetzungen
  • Abitur oder fachgeb. Hochschulreife; Fachhochschulreife
  • künstlerisch-gestalterisches Portfolio für die Bewerbung bei einem Partnerunternehmen

Weitere Details zu den Zugangsvoraussetzungen findest Du auf unserer Studiengangswebsite.

Bewertung
98% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
98%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Ravensburg
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Freies Vorstudium (Optional)
Gestalterisches Vorkursprogramm zu Designtechniken und Methoden. Dieses kann dem Studium Mediendesign unmittelbar vorausgehen, auf dieses vorbereiten und im Bewerbungsprozess unterstützen.

1. Studienjahr (Grundlagen)
Grundlagen der visuellen Kommunikation, visuelle Formfindung und Typografie sowie Methoden zur Ideenentwicklung. Grundlagen Kunst- und Designtheorie. Softwaregrundlagen und Designtools.

2. Studienjahr (Systeme)
Entwicklung und Realisierung von Gestaltungs- und Markensystemen für Corporate Design, Interaction Design, Motion Design und 3D-Kommunikation. Creative Coding. Postproduction. Medienrecht. Projektmanagement.

3. Studienjahr (Strategien)
Transmediale Vernetzung und strategische Kommunikationsformen, Kampagnen und Experience Design. Design Ethics. Bachelorarbeit.

Quelle: DHBW Mediendesign

Der Studiengang Mediendesign kooperiert deutschlandweit mit über 500 ausgesuchten Designbüros, Branding-Agenturen, Digital Agencies, aber auch Verlagen, Broadcastern oder Industrieunternehmen mit eigenem Design- oder Mediendepartment. Als »Duale Partner« qualifizieren sie zusammen mit der DHBW Nachwuchs-Designer*innen auf Hochschulniveau und mit maximalem Praxisbezug.

Mit vielen unserer Dualen Partner verbindet uns ein jahrelanges und vertrauensvolles Verhältnis, von dem insbesondere die Studierenden profitieren. Im Rahmen des Studienvertrags mit dem Unternehmen werden Dir sowohl die Praxis- als auch Theoriephasen tariflich vergütet.

Mediensdesign studieren und dabei Job-Erfahrung sammeln: Hier funktioniert das!

Quelle: DHBW Mediendesign

Das Studienambiente ist einzigartig – in unseren alten Barock-Gemäuern mitten in der Stadt befinden sich flexible und technisch bestens ausgestattete Seminarräume und digitale Labs, sowie ein großer Saal für Vorträge und Ausstellungen. In unmittelbarer Nähe findest Du zudem weitere DHBW Einrichtungen wie das Film- und Hörfunkstudio sowie unser Atelier Casino mit Druck- und Medien-Werkstätten und studentischen Arbeitsräumen. Alles ist bequem zu Fuß erreichbar.

Der Studiengang Mediendesign ist international hervorragend vernetzt. Als Mitglied der Cumulus-Association stehen wir in engem Austausch mit den wichtigsten Kunst- und Gestaltungshochschulen weltweit. Als Mediendesign-Studierende*r hast Du die Möglichkeit, im 5. Semester eine Theoriephase an einer unserer zahlreichen ausländischen Partnerhochschulen zu verbringen und dortige Studienleistungen anerkennen zu lassen.

Quelle: DHBW Mediendesign

Die Qualität unseres Studienmodells zeigt sich an den Erfolgen unserer Studierenden: DHBW Mediendesign gehört laut Ranking des Art Directors Club für Deutschland (ADC) zu den wichtigsten Kreativhochschulen bundesweit. Seit Jahren in Folge werden wir hier als eine der kreativsten Hochschulen des Landes geführt.

Und auch auf internationaler Ebene werden viele Projekt- und Abschlussarbeiten unserer Studierenden bei den bekanntesten internationalen Design- und Kommunikationswettbewerben ausgezeichnet: Red-Dot Best-of-the-Best, D&AD, RSA, Creative Conscience ....

Quelle: DHBW Mediendesign

Bewerbung

Deine Bewerbung erfolgt direkt beim Partnerunternehmen mit einem Portfolio, das Deine gestalterische Begeisterung dokumentiert. Geeignete Kreativunternehmen schreiben z.B. auf unserem Firmenverzeichnis aus oder finden sich über Kreativagentur-Portale oder über Initiativbewerbungen. Zusammen mit dem Unternehmen wird die Studienplatzreservierung besprochen und der Abschluss des DHBW-Studienvertrags zwischen Unternehmen und Studienbewerber*in vereinbart. Die gesammelten Zulassungsunterlagen reichst Du dann bei der Hochschule ein.

Details zum Ablauf und den Studienvoraussetzungen zur Zulassung findest Du auf unserer Studiengangswebsite.

Quelle: DHBW Mediendesign

Studienberater
Alena Schmidt-Weihrich
Studienreferentin
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
+49(0)751/18999 2944

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ZEvA

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Mediendesign Studium bereitet Dich auf die Arbeit in der Medienbranche vor. Medien sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Im Studium lernst Du, ihnen ein attraktives Gewand zu geben. Der Berufszweig der Print-, AV- und Onlinemedien wächst stetig. Das Studium richtet sich an medienaffine und kreative Köpfe, die sich praktisch und theoretisch auf dieses Tätigkeitsfeld vorbereiten möchten.

Mediendesign studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Anstrengend aber sehr geil

Mediendesign (B.A.)

4.2

Das Studium ist weit gefächert, aber trotzdem sehr intensiv. Man lernt Dinge, an die man vorher nie gedacht hätte und dadurch merkt man, dass man später viele Optionen haben wird. Es wird viel gefordert, aber auch gefördert. Man lernt nicht nur die Lerninhalte, sondern auch sich selbst besser kennen und lernt was Zeitmanagement bedeutet. Es gibt das Atelier, wo man jederzeit hingehen kann um an seinen Projekten zu arbeiten mit...Erfahrungsbericht weiterlesen

Für jeden was dabei!

Mediendesign (B.A.)

4.0

Der Studiengang Mediendesign bietet wirklich für jeden die Möglichkeit sich in seinem eigenen Bereich weiterzuentwickeln und man lernt richtig viel. Man kann in super vielen Kursen seine individuellen Interessen mit einbringen und seine eigenen kreativen Ideen umsetzen. Man lernt ein breites Spektrum der Möglichkeiten kennen und lernt den Umgang mit vielen wichtigen und auch zukunftsorientierten Programmen. Die praxisnahen Projekte bieten viel Raum um sich auszuprobieren und künstlerisch zu entfalten.

Die beste Studizeit

Mediendesign (B.A.)

4.9

Angekommen in Ravensburg, wird man wirklich Familiär und nach MdRV Tradition empfangen. Durch den gut organisierten Ersti-Willkommenslauf durch die Stadt Ravensburg, sowie den verschiedensten spielen in den WGs lernt man nicht nur Mensch, Ort und Kultur kennen, sondern fühlt sich durch die mühevolle Vorbereitung auch sehr wertgeschätzt. Gefolgt von Vorlesung, Partys, Spaß und Austausch entstehen sehr schnell enge Freundschaften, welches sich über das gesamte Studium und auch danach begleitet. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Teambuilding

Mediendesign (B.A.)

4.4

Durch zahlreiche Gruppenprojekte entstand im Kurs eine harmonische und familiäre Verbindung zu den Kommilitonen. Die enge Zusammenarbeit förderte nicht nur den fachlichen Austausch, sondern auch den Aufbau eines vertrauensvollen und unterstützenden Lernumfelds. Gemeinsam wurden Herausforderungen bewältigt, kreative Lösungen entwickelt und wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sowohl die Teamfähigkeit als auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe nachhaltig stärkten, bereicherten und vor allem festigten.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 31
  • 16
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 49 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 94 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 98% empfehlen den Studiengang weiter
  • 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025