Mechatronik und Projektmanagement für Digitale Produktion (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Mechatronik und Projektmanagement für Digitale Produktion" an der staatlichen "THD - Technische Hochschule Deggendorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Cham. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 604 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Innovativ und vielseitig
Mechatronik und Projektmanagement für Digitale Produktion (B.Eng.)
Ich bin der Meinung, dass der Studiengang für die, die nicht "Classic" Studium absolvieren möchten, sehr geeignet ist.
Die ersten 3 Semester enthalten die Grundlagen. Und dann geht es weiter mit anderen Fächern wie Security in communication systems, Automatisierung, Robotik und viel mehr.
Fazit: dieser Studiengang ist viel bereichernd als klassisches Mechatronik.
Es gibt die Möglichkeit, an Vorlesungen online teilzunehmen.
Interdisziplinärer innovativer Studiengang
Mechatronik und Projektmanagement für Digitale Produktion (B.Eng.)
Die Dozenten folgen die neuen Technologien. Also die Welt entwickelt sich und dieser Studiengang versucht die Skills der Studierenden anzupassen, durch neue mega tolle Fächer nicht nur wie beim klassischen Mechatronik-Studiengang. Wie zum Beispiel networking System, cyber crime und cyber security.
Klein aber fein
Mechatronik und Projektmanagement für Digitale Produktion (B.Eng.)
Das nötigste ist vorhanden, Bücherei fehlt leider. Dozenten kommen oft von außerhalb und sind so einen kleinen Campus nicht gewohnt. 2022 befindet sich viel noch im Aufbau. Kleine Kurse und familiäres Umfeld sind ein großes Plus, weshalb das Studium im großen und ganzen zu empfehlen ist.
Schlechte Führung
Mechatronik und Projektmanagement für Digitale Produktion (B.Eng.)
Fehlendes Interesse daraus einen ordentlichen Studiengang zu schaffen.
Viel zu viel Chaos und wenig Möglichkeiten.
Die angebotenen Studienfächer wurden manchmal lediglich als Lückenfüller benutzt um auf die geforderten ECTS zu kommen.
Des weiteren fehlt eine Struktur im Aufbau der Fächer und bei manchen stellten man direkt den Nutzen und Zusammenhang in Frage. Veraltet ist es auch noch gerne.
Alles wird sehr langweilig und man große Probleme aufzupassen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter