Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "Mechatronische Systeme" an der staatlichen "HFU - Hochschule Furtwangen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Tuttlingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1380 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Schnupperstudium in den Pfingstferien
Für Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 10), die sich für ein Studium an der Hochschule Furtwangen interessieren, bieten wir in den Pfingstferien 2025 ein Schnupperstudium vom 16. bis 18. Juni an!Du kannst einen, zwei oder drei Tage lang am Campus Furtwangen, Schwenningen und Tuttlingen ins Hochschulleben eintauchen und einfach ausprobieren, welcher Studiengang Dir Spaß macht.Sichere Dir jetzt Deinen Platz und melde Dich direkt an!

Letzte Bewertungen

4.4
Michael , 16.08.2023 - Mechatronische Systeme (M.Sc.)
4.4
Rafael , 12.05.2023 - Mechatronische Systeme (M.Sc.)
4.7
Florian , 14.12.2022 - Mechatronische Systeme (M.Sc.)
4.9
Marlen , 28.11.2022 - Mechatronische Systeme (M.Sc.)
5.0
Michael , 28.11.2022 - Mechatronische Systeme (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
90
Studienbeginn
Sommersemester
Standorte
Tuttlingen

Der Master-Abschluss liefert Ihnen die notwendigen Grundlagen für eine Promotion an einer unserer Partneruniversitäten oder als Kooperation an der Tuttlinger Fakultät Industrial Technologies.

Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen

Tuttlingen gilt als Technologiehochburg und ist Weltzentrum der Medizintechnik. Die Ausbildung am Hochschulcampus Tuttlingen erfolgt deshalb in Kooperation mit den Unternehmen der Region und bietet exzellente Jobperspektiven. Für Masterstudierende finden Forschungspraktika oder Projektarbeiten in und mit verschiedenen Betrieben statt. Sie erhalten dadurch einen erweiterten Blick auf das Fachgebiet Mechatronik und das Tätigkeits- und Anforderungsfeld eines Ingenieurs.

Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen

Videogalerie

Studienberater
Sabine Hattung-Hocheder
Studienberatung
HFU - Hochschule Furtwangen
+49 (0)746 1502-6600

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

ACQUIN akkreditiert

Allgemeines zum Studiengang

Ein Mechatronik Studium ist interdisziplinär ausgerichtet. Es sind verschiedene Fachbereiche beteiligt, zum Beispiel die Elektrotechnik, Informatik und der Maschinenbau. Das Studium bereitet Dich darauf vor, mechatronische Systeme, wie zum Beispiel Digitalkameras, automatisierte Getriebe, Roboter oder Antiblockierungssysteme für Fahrzeuge, zu planen und zu entwickeln.

Mechatronik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Studium über Corona-Zeit

Mechatronische Systeme (M.Sc.)

4.4

Ich habe meinen Master mitten in der Corona-Pandemie (SoSe 2021) gestartet. Dementsprechend habe ich mein Studium überwiegend im Home-Office absolviert. Unter diesen Bedingungen empfand ich die sowohl die Hochschule, als auch die Professoren überwiegend sehr gut aufgestellt. Viele Vorlesungen wurden aufgezeichnet und konnten kurz vor den Prüfungen noch einmal durchgegangen werden, bei Fragen außerhalb der Vorlesung haben die Professoren innerhalb weniger Stunden/Tage per E-Mail geantwortet und waren sehr hilfsbereit. Insgesamt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Weiter so

Mechatronische Systeme (M.Sc.)

4.4

Ich hatte bereits mein Bachelorstudium an der HFU-Tuttlingen abgeschlossen. Hierbei hat mir vor allem die kleine, familiäre Größe der Hochschule, sowie der enge Kontakt zu meinen Kommilitonen gefallen. Dadurch waren immer Rückfragen an die Professoren während der Vorlesungen aber auch außerhalb möglich. Ich könnte mir nicht vorstellen an einer großen Uni zu studieren, wenn man mit über 100 Personen in einem Raum sitzt.

Studium mit starker Industrienähe

Mechatronische Systeme (M.Sc.)

4.7

Die Studieninhalte orientieren sich an aktuellen Themen aus der Industrie. Die ProfessorInnen arbeiten engit lokalen Unternehmen zusammen und sind sich nicht zu Schade auch mal Stellen für Praktika oder Abschlussarbeiten zu organisieren. Die Mitarbeitenden sind ebenfalls sehr hilfsbereit, wodurch organisatorische Hürden nur selten auftreten.

Positive Herausforderung

Mechatronische Systeme (M.Sc.)

4.9

Das Niveau ist hoch, aber die Professoren und Mitarbeiter sind hilfsbereit und unterstützen jeden einzelnen! Das Gute sind auch die relativ kleinen Gruppen. So kennt man sich und kann Lerngruppen bilden, die Gold wert sind. Nicht zu vergessen die Sportangebote und die Freizeitaktivitäten, die vom Allgemeinen Studierendenausschuss organisiert werden.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 4
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.6
  • Lehrveranstaltungen
    4.8
  • Ausstattung
    4.8
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.8
  • Gesamtbewertung
    4.7

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 22 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024