Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Jetzt informieren
Digital studieren – Wir sind bereit
Infotage, Schnupperstudium, Workshops zur Studienwahl, individuelle Studienberatung – wir ermöglichen Ihnen all das digital, bequem von zuhause aus. So haben Sie die Möglichkeit, sich auch derzeit umfassend über die HTWG und ihr Studienangebot zu informieren. In unserer Mediathek finden Sie zudem zahlreiche Videos, in denen unsere Studienangebote von Profs und Studis vorgestellt werden oder in denen Sie weitere Einblicke in den Studienalltag an der HTWG Konstanz erhalten.
Jetzt informieren

Kurzbeschreibung

Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "HTWG - Hochschule Konstanz" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Konstanz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 69 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 597 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Nächste Info-Termine für Studieninteressierte
Du interessierst dich für ein Studium an der Hochschule Konstanz (HTWG)? Bei diesen Terminen kannst du die HTWG kennenlernen: ➜ SCHNUPPERSTUDIUM in Präsenz (Echte Vorlesungen zum Austesten), 14. - 17. April ➜ INFO-EVENTS online (Hochschule + Bewerbung), 25. Juni + 8. Juli // Infos zu den Events unter dem Link!

Letzte Bewertungen

4.4
Valentin , 19.03.2025 - Maschinenbau (B.Eng.)
3.1
Marius , 03.03.2025 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.4
Tim , 01.01.2025 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.0
Nick , 11.12.2024 - Maschinenbau (B.Eng.)
3.9
David , 21.11.2024 - Maschinenbau (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Arbeitstechnik und kommunikative Kompetenz 1
  • Mathematik 1
  • Werkstoffkunde und Fertigungsverfahren 1
  • Technische Mechanik 1
  • Konstruktionslehre und Maschinenelemente 1

2. Semester

  • Mathematik 2
  • Physik
  • Strömungslehre
  • Technische Mechanik 2
  • Konstruktionslehre und Maschinenelemente 2

3. Semester

  • Technische Mechanik 3
  • Konstruktionslehre und Maschinenelemente 3
  • Thermodynamik
  • Elektrotechnik
  • Werkstoffkunde und Fertigungsverfahren 2
  • Arbeitstechnik und kommunikative Kompetenz 2
  • Mathematik 3

4. Semester

  • Praxissemester

5. Semester

  • Automatisierung, Regelungstechnik und Elektrische Antriebe
  • Messtechnik
  • Projektarbeit 1
  • Studium generale und Sozialkompetenz
  • Lehrveranstaltungen je nach Wahl der Vertiefungsrichtung

6. Semester

  • Programmieren und Simulation mit Grundlagen für Industrie 4.0
  • Wärme- und Stoffübertragung
  • Lehrveranstaltungen je nach Wahl der Vertiefungsrichtung

7. Semester

  • Betriebswirtschaft
  • Hydraulik und Pneumatik
  • Qualitätsmanagement
  • Lehrveranstaltungen je nach Wahl der Vertiefungsrichtung
  • Projektarbeit 2
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • Abitur oder Fachhochschulreife (oder äquivalent)
  • Es ist ein 40-tägiges technisches Vorpraktikum erforderlich
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Konstanz
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Konstanz
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Konstanz
Link zur Website
Bewertung
91% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
91%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Konstanz
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Konstanz
Link zur Website

Du möchtest an Innovationen für zukunftsweisende Technologien mitarbeiten? Du möchtest, dass die Welt dank der Energiewende ein lebenswerter Planet bleibt? Dich interessieren Themen wie künstliche Intelligenz oder Robotik, damit ein autonomes Fahren keine Utopie mehr ist? Du möchtest die Digitalisierung in der Industrie 4.0 kennenlernen?

Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz

Hier kannst du dich nach dem Grundstudium spezialisieren: Die Vertiefungsrichtungen virtuelle Produktentwicklung, Regenerative Energien, Leichtbau, Mechatronik/E-Mobilität oder Digitale Produktion bringen dir das Wissen, mit dem du bei deinem zukünftigen Arbeitgeber punkten kannst.

Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz

Das praxisnahe Maschinenbaustudium MAB vermittelt ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und fortschrittliche Vertiefungen mit modernen Lerntechnologien. In überschaubaren Gruppen hast du zu den Professoren gleich den richtigen Draht, denn sie unterstützen dich im Studium.

Kennst du unser Bodensee Racing Team mit der Formula Student oder das elektro-betriebene Motorrad von E-Laketric? Hier kannst du gleich ab dem ersten Semester mitmachen und so deine Kenntnisse anwenden!

Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz

Schau mal auf unserer Website nach, da bekommst du alle Infos zum Studiengang MAB!

Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz

Konstanz liegt direkt am Bodensee und hier ist es wunderschön! Im Sommer kannst du baden gehen und im Winter in den nahegelegenen Bergen Skifahren.

Maschinenbau an der HTWG – immer eine gute Wahl!

Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz

Videogalerie

Studienberater
Alina Wolf
Zentrale Studienberatung
HTWG - Hochschule Konstanz
+49 (0)7531 206777

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Fleiß lohnt sich!

Maschinenbau (B.Eng.)

4.4

Es gab viele Projektsituationen in denen man sich eigenständig entfalten konnte. Wer sich hier etwas bemüht, kann seinen Notendurchschnitt sehr leicht anheben. Die Professoren sind (fast) alle gewillt, einen so gut es geht zu unterstützen und lassen einem viel Freiraum, um ein Projekt gemäß seinen Anforderungen umzusetzen. Dabei kann man das Hochschuleigene-Inventar wie Laborräume, Rechnerräume und Equipment jederzeit nutzen. Es wird einem viel Vertrauen entgegengebracht. Wenn man dieses Vertrauen nutzt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kein zweiter Prüfungszeitraum

Maschinenbau (B.Eng.)

3.1

Im Großen und Ganzen bin ich mit der Hochschule zufrieden, allerdings wäre ein zweiter Prüfungszeitraum, beziehungsweise ein zweiter Prüfungstermin pro Semester sehr hilfreich. So könnte man vermeiden, das es dazu kommen kann, dass man dann in einem Semester plötzlich Sieben oder Acht Prüfungen schreiben muss. Desweiteren ist die Onlinepräsenz meiner Meinung nach ausbaufähig, da die VPN Verschlüsselung und die Homepage sehr unübersichtlich aufgebaut sind. Die Hochschule liegt sehr zentral in...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gut machbar

Maschinenbau (B.Eng.)

4.4

Das Maschinenbaustudium gilt Deutschlandweit als schwer, aber in Konstanz habe ich die Erfahrung gemacht, dass die meisten Dozenten und die Hochschule gewillt sind, dich durchs studium zu bringen. Es gibt viele zusätzliche Lernangebote und die Dozenten gestalten Vorlesungen und Klausuren machbar. Wenn man dranbleibt und sich hinsetzt für Klausuren und Testate ist das Studium gut machbar und man fühlt sich wohl an der Hochschule. Alles in allem wird es dir...Erfahrungsbericht weiterlesen

Student der HTWG

Maschinenbau (B.Eng.)

4.0

Die HTWG Konstanz ist eine sehr fortgeschritten Hochschule, sie ist technisch auf einem sehr guten Stand. An der Hochschule lässt es sich super Studieren, ein sehr großer Pluspunkt ist ihre Lage. Die HTWG liegt direkt am Rhein und man hat die Möglichkeiten sein Studium frei zu gestalten. Durch die schöne Lage bietet sie auch neben dem Studium eine Vielzahl an Möglichkeiten. Sehr weiterzuempfehlen. Auch die Vertiefung MP ist sehr weiterzuempfehlen,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 32
  • 34
  • 3
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 69 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 94 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 99% empfehlen den Studiengang weiter
  • 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

  • 1

    Standort Konstanz
    HTWG - Hochschule Konstanz
    Alfred-Wachtel-Straße 8
    78462 Konstanz

    Vertiefungsrichtung Leichtbauwerkstoffe, -gestaltung und Fertigung
    Vertiefungsrichtung Konstruktion und virtuelle Produktentwicklung
    Vertiefungsrichtung Mechatronik, E-Mobilität und Fahrzeugtechnik
    Vertiefungsrichtung Energietechnik und Regenerative Energien
    Vertiefungsrichtung Produktionsmanagement und digitale Produktion
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025