Maschinenbau Meschede (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau Meschede" an der staatlichen "Fachhochschule Südwestfalen" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Meschede. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 453 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
-
Vollzeitstudium Standard
-
Mit Praxisphase oder Fachsemester
-
Mit Praxisphase und Fachsemester
-
Teilzeitstudium
Top Uni . Kompetent. Praxisnah.
Hier kann man super studieren. Die Dozenten sind engagiert und wissen wovon sie sprechen. Insbesondere merkt man, dass die aus der Praxis kommen. Man lernt für den Beruf. Niveau und Schwierigkeitsgrad sind auch ok. Die Labore sind insbesondere im Bereich Fertigungstechnik auf dem Stand einer größeren Hochschule. Volle Punktzahl!
Durchaus positiv!
Spannende Inhalte, durchaus gute Dozenten & viele praktische Inhalte!
Gerade Maschinenbau sollte im Bachelor nicht nur theoretisch sein, gerade das wird an der FH hier in Meschede gut & vielseitig mit praktischen Praktikas vermittelt.
Diese halten einen am laufen & machen Lust auf mehr!
Mit entsprechendem Anlass sind Vorlesungen auch mal online möglich, allerdings begrenzt. Nicht jeder Prof ist für so etwas offen..
Der Elektrotechnik Prof macht leider alles sehr oldschool, bedeutet Unterlagen nur in Papierform, jegliche Berichte nur in Papierform und keinen Kurs im Onlineportal..
Dieser geht aber Ende diesen Semesters in Rente, demnach löst sich das Problem von alleine..
Heimatnahes Studium in kleinen Semestergruppen
Das Maschinenbaustudium bietet Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Maschinenbaus. Nach dem in den ersten Semestern die Grundlagen gelegt werden, ist es in den späteren Semestern möglich Vertiefungen durch Kern- und Wahlpflichtmodule zu belegen. Je nach Module müssen Praktikas im angrenzenden Labor absolviert werden, welche dem Studium den notwendigen Praxisbezug bringt.
Die meisten Maschinenbaustudenten kommen aus dem Umkreis von Meschede und reisen mit dem Auto an. Studiert wird in Gruppen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorlesungen können auch online stattfinden. Je nach Professor und Modul wird dies auch noch nach Corona genutzt.
Angenehmes Umfeld
In der FH fühlt man sich rundum Willkommen. Die Dozenten sind hilfsbereit und auch für private Gespräche zu haben. Weiterhin kann man so ziemlich jeden Kommilitonen um Hilfe fragen und bekommt dann auch zügig eine Antwort. Eine für mich rundum gelungene FH
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter