Arbeitsmarktmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Arbeitsmarktmanagement" an der privaten "HdBA - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Mannheim und Schwerin angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 74 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 119 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
-
Schwerpunkt Arbeitsmarktintegration
-
Schwerpunkt Leistungsrecht und Leistungsberatung
-
Schwerpunkt Arbeitsmarkt und Public Management
Vielfältiger Studiengang
In dem dualen Studiengang lernt man diverse Inhalte. Recht, Psychologie, Soziologie, BWL, VWL, Statistik & BA-internte Module, machen den Studienalltag abwechslungsreich.
Auch der Zyklus des Studiengangs ist besonders. Im 4-Monats-Takt wechelst man zwischen Hochschule und dem Praxisort.
So wohnt man die Studienzeit meist an zwei Orten, was super spannend & hilfreich ist, um den Horizont zu erweitern.
Ich würde den Studiengang empfehlen, wenn man offen für neue Erfahrungen ist &...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiger Studiengang
Ich studiere Arbeitsmarktmanagement dual bei der Agentur für Arbeit. Im Studium lernt man sehr viele verschiedene Bereiche kennen. Die Dozenten sind zum Großteil motiviert und sehr hilfsbereit. Man hat viele Möglichkeiten während des Studiums, z.B. Auslandspraktikum, Module, Schwerpunkte, etc. Ab spätestens dem 2. Jahr kann man auf dem Campus wohnen. Jeder hat sein eigenes Zimmer mit einem Bad, jedoch hat man eine Gemeinschafsküche, hat Vor-, aber auch Nachteile.Man lernt viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Veränderung
Es ist faszinierend und macht endlich Spaß für etwas zu lernen, das man machen will und wirklich dafür brennt. Die Inhalte sind gut durchstrukturiert und man hat viele Möglichkeiten, um an den Stoff ran zukommen. Es ist soo angenehm zu wissen, dass die Dozenten wirklich für einen da sind und dich durch bekommen wollen, nicht wie man es auf einer Schule kennt. Genauso die Kommilitonen - absolute Gemeinschaft. Es herrscht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Chaotischer Start aber geordneter Ablauf
Das Studium Arbeitsmarktmanagement als Bachelor Studiengang ist erstmal nicht wirklich aussagekräftig, jedoch vereinfacht gesagt VWL mit einem guten Klecks soziales und Recht beigemischt bezogen auf den Arbeitsmarkt. Anfangs sehr mathelastig mit Modulen wie VWL, BWL, Statistik. Die restlichen Module sind Sozialwissenschaften (aufgeteilt in Soziologie und Psychologie), Rechtswissenschaften und Integration an Teilhabe und Sozialstruktur. Im Verlauf des Studiums ändern sich die Namen der Module, da sich diese mehr auf den Arbeitsmarkt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter