Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Luftfahrttechnik" an der staatlichen "Technische Hochschule Ingolstadt" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Ingolstadt. Das Studium wird als duales Studium, Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 870 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Studienmodelle

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Ingolstadt
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Ingolstadt
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Ingolstadt

Letzte Bewertungen

3.4
Ahmad , 14.11.2023 - Luftfahrttechnik (M.Eng.)
4.0
Uwe , 30.09.2023 - Luftfahrttechnik (M.Eng.)
4.0
Stefan , 06.12.2022 - Luftfahrttechnik (M.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Vermutlich letzteres, denn solange Menschen sich nicht von selbst wie Superman in den Himmel erheben, sind sie auf die riesigen Maschinen angewiesen. Viele Branchen bauen auf dem Luftverkehr auf, beispielsweise der globale Handel und Tourismus.

Also krempel Deine Ärmel hoch, denn es gibt viel zu tun: Bring Dich ein in die Entwicklung umweltschonender Antriebstechnologie, den Bau unbemannter Flugkörper, die Raumfahrt oder eine andere der zahlreichen Herausforderungen der Luftfahrtindustrie von morgen.

Klingt nach einer Zukunft nach Deinem Geschmack? Dann wirf einen Blick auf das Luftfahrttechnik Studium!

Luftfahrttechnik studieren

Alternative Studiengänge

Luftfahrttechnik / Luftfahrtmanagement
Bachelor of Engineering
TH Wildau
Luftfahrttechnik
Master of Science
TUHH - TU Hamburg
Luftfahrttechnik
Bachelor of Engineering
Technische Hochschule Ingolstadt
Luftfahrt / Aviation
Master of Science
FH JOANNEUM
Luftfahrttechnik / Luftfahrtmanagement
Master of Engineering
TH Wildau

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Von B. Maschinenbau auf M. luftfahrttechnik

Luftfahrttechnik (M.Eng.)

3.4

Sehr spannende Themen und zum großen Teil gute Professoren.
Leider fällt mir der Wechsel vom Bachelor Maschinenbau zu Master Luftfahrttechnik etwas schwer, da ich einiges nachholen muss, was vorausgesetzt wird.
Sehr Zeitintensiv und fordert physikalisches Wissen.

Grober Einblick

Luftfahrttechnik (M.Eng.)

4.0

Bachelor in LT an der THI war sehr gut in allen Bereichen.
Der Master hingegen lässt zu wünschen übrig. Eigentlich würde ich Ihn nicht als Master Luftfahrttechnik sonder eher als Master Maschinenbau mit luftfahrttechnischen Inhalten.
In den 3 Semestern werden lediglich 3 luftfahrtspezifische Kurse angeboten, wovon 2 Projekte sind. Als Wahlplichtfächer gab es lange Zeit keine Kurse , die auch nur im geringsten etwas mit Luftfahrttechnik zu tun hatten. Hat...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studium fürs Leben

Luftfahrttechnik (M.Eng.)

4.0

Praxisnahe Ausbildung mit guten Beispielen in der Vorlesung. Mehrer Veranstaltung von Luftfahrttechniker organisiert. Somit besseres kennenlernen der Profs und Student. Jeden Montag LT-Stammtisch, LT-Weihnachtsfeier, LT-Grillveranstaltungen

Zusammenhalt ist groß. Jeder hilft jeden.

Nicht viel

Luftfahrttechnik (M.Eng.)

Bericht archiviert

Wir haben wegen der Corona nur Online Veranstaltungen gehabt.Daher kann ich leider nicht sagen was ich gelernt habe. Aber hoffe ich es ab dieses Semester besser wird. Wir haben unsere eigene Flugzeug Simulation aber habe ich noch nie ausprobiert. Aber lernt man auch viel in die Veranstaltungen.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    4.7
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    2.5
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 5 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024