Linguistik und Phonetik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Linguistik und Phonetik" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3715 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
2-Fach Bachelor
Erst Grundlagen, dann Spezialisierung
Ich persönlich interessiere mich vor allem für Kognitionslinguistik, Phonetik und Phonologie interessiert mich vergleichsweise eher wenig. Die Basismodule fand ich daher teilweise nicht so spannend, auch wenn man dort natürlich wichtiges Grundwissen und einen guten Überblick erhält. Bei den Aufbaumodulen kann man dann ja selbst wählen und dort gibt es echt ein breites, tolles Angebot, aus dem man sich dann ja aussuchen kann, was einen am meisten interessiert.
Sehr interessantes Fach an super Institut
Linguistik und Phonetik ist ein tolles Fach das mehr Aufmerksamkeit verdient. Das Institut für Linguistik an der Uni Köln ist super freundlich. Viele von uns wünschen sich sogar einen 1-Fach-Bachelor, aber im 2-Fach-Bachlor kann man das Fach gut ergänzen, zum Beispiel wie ich durch die Germanistik.
Leidenschaft
Man merkt, wie die Professor/innen ihren Job mit Leidenschaft angehen und das färbt ab.
Meine Motivation für das Studium ist durch meine Professor/innen stark gestiegen, was sich auch auf meine Noten ausgewirkt hat.
Das Lernmaterial wird immer bereitgestellt und ist auch sehr verständlich und bereiten einen auf die angemessene Klausur vor.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass man ein spaßiges Studium kriegt und später es vielseitig verwenden kann.
Der Online Unterricht klappte meistens gut, wobei einige Professoren immernoch Probleme mit der Nutzung der digitalen Ressourcen haben.
Alles in allem aber eher positiv.
Spezifisch
Ein besonderes Studium, mit sehr vielen Wahlmöglichkeiten, bei denen man sehr individuell auf seine Interessen eingehen kann! Das Studium eignet sich besonders gut, im es im Zwei-Fach-System zu studieren. Besonders durch den eher kleineren Studierendenkreis in dieser Fachrichtung, ist ein persönlicher Austausch gut möglich!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter