Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Die Leuphana bietet Studierenden eine zukunftsorientierte Lehrkräftebildung, die den gesellschaftlichen Wandel aufnimmt und reflektiert. Studierende für die Lehrkräftebildung im Sek 1-Bereich (Master Lehramt an Haupt- und Realschulen (M. Ed.)) erhalten die Möglichkeit sich in vier Semestern auf ihre zukünftige Rolle in einer Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts vorzubereiten. Diese Rolle erstreckt sich weit über die bloße Funktion als Vermittler*innen von Wissen hinaus. Hierzu bietet das Masterprogramm Studierenden die forschungsbasierte und praxisnahe Vertiefung der Kenntnisse aus einem vorangegangen Bachelor-Studium. Im fortsetzenden Studium von Fachwissenschaft und Fachdidaktik der gewählten Unterrichtsfächer sowie in Erziehungswissenschaft und Psychologie erwerben Studierende berufsvorbereitende und wissenschaftliche Kompetenzen.

Letzte Bewertungen

4.6
Melike , 10.07.2024 - Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Lehramt
3.3
Marie , 03.02.2024 - Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Lehramt
4.9
Adrian , 23.01.2024 - Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Lehramt
3.7
Svenja , 09.09.2022 - Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Lehramt

Lehramt (R, H)

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Education
Link zur Website
Inhalte

Studierende der Lehr­kräfte­bildung für den Sekundar­bereich I (ohne Gymnasium) führen zwei Unterrichts­fächer aus dem B.A.-Studium fort und vertiefen ihre Kenntnisse in den Bildungs­wissenschaften (Erziehungs­wissenschaft/Psychologie).

Folgende Unterrichts­fächer können studiert werden:

  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religion
  • Kunst
  • Mathematik
  • Musik
  • Politik
  • Sport

Der Allgemeine Teil des Masterstudiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen (M. Ed.) besteht neben Unterrichtsfach 1 und 2 (15 CP) aus:

  • Praxisphase (30 CP)
  • Professionalisierungsbereich (20 CP)
  • Projektband (15 CP)/ Master-Arbeit (25 CP).
Bewertung
80% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
80%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lüneburg
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Der erfolgreiche Abschluss des konsekutiven Master­programms berechtigt zur Aufnahme in den Vorbereitungs­dienst für das Lehr­amt an Haupt- und Real­schulen.

Außerdem ist mit dem voll­akademischen Master­abschluss eine lehrende Tätigkeit in der Fort- und Weiter­bildung sowie an Hoch­schulen möglich. Darüber hinaus besteht die Möglich­keit der Promotion. Mit dem Abschluss des Studiums erwerben Sie den Grad des Master of Education (M. Ed.).

Quelle: Leuphana Universität Lüneburg

Ein zentraler Bestandteil des Masterstudiums Grundschullehramt sind die Praxisphase und das Projektband. Dieses Studium ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie von Forschung und Unterricht. Dabei profitieren die Studierenden von einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Schulen, Studienseminaren und der Leuphana Universität.

Während der Praxisphase absolvieren die Studierenden ein 18-wöchiges Schulpraktikum, das an der Universität umfassend vorbereitet, begleitet und reflektiert wird. Wissenschaftler*innen, Lehrkräfte, Fachseminarleitungen und Mentor*innen an den Schulen unterstützen sie dabei. Im Rahmen des Praktikums übernehmen die Studierenden vielfältige Aufgaben, darunter Hospitationen, Unterrichtsgestaltung, die Teilnahme an Projekten, Konferenzen und Elterngesprächen.

Das Projektband bietet den Studierenden die Möglichkeit, über drei Semester hinweg ein eigenes Forschungsprojekt in kleinen Gruppen zu entwickeln, durchzuführen, auszuwerten und zu präsentieren. Auf diese Weise erwerben sie eine forschende Haltung gegenüber ihrem Fach und ihrem zukünftigen Berufsfeld Schule.

Quelle: Leuphana Universität Lüneburg

Bewerbungen für den Master Lehramt an Haupt- und Realschulen (M. Ed.) an der Leuphana Graduate School sind unkompliziert online möglich. Der Bewerbungszeitraum ist zwischen 15. Juni und 15. August.

Hier geht es zur Bewerbung!

Quelle: Leuphana Universität Lüneburg

Videogalerie

Studienberater
Tom Kleist M.Sc.
Studienberatung
Uni Lüneburg
+49 (0)4131 677-2406

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Social-Web

Bewertungen filtern

Vielfältiger Studiengang

Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Lehramt

4.6

Das Studium an der Universität Lüneburg hat nicht nur mein Blick auf die Welt geprägt sondern mich auch gelehrt sich auf neue Dinge einzulassen und Vielfalt anzunehmen. Dabei lernte ich, dass es schön ist neue Menschen und Methoden kennenzulernen und daran selbst zu wachsen.

Gute Uni aber Platz nach oben

Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Lehramt

3.3

Ist eine neue, gute Universität. Die das aller beste versucht aber am Ende des Tages ist das curriculum, was die EU (Bologna) und das Land vorgibt einfach viel fachlich und didaktische Inhalte fehlen. Wuerde mir einfach mehr Praxisteile wünschen und weniger Forschung. 

Spannende Inhalte und gute Führung

Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Lehramt

4.9

Das Studium des Lehramts an der Leuphana Universität bietet viele Vorteile. Ein wesentliches Merkmal ist der interdisziplinäre Ansatz, der die Studierenden befähigt, über Fachgrenzen hinweg zu denken. Dies bereitet angehende Lehrerinnen und Lehrer optimal auf die vielfältigen Herausforderungen im Bildungswesen vor. Die Leuphana legt großen Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit in der Lehre, was das Studium besonders zukunftsorientiert macht. Außerdem bietet die Universität eine enge Betreuung und individuelle Förderung der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel Stress um nichts

Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Lehramt

2.4

Es ist immer viel zutun, neben dem normalen Unialltag kommen Referate, Abgaben, Hausarbeiten, Klausuren. Weil das noch nicht reicht, kommt noch ein Langzeitpraktikum hinzu. Eigentlich schön, aber es fängt in der Prüfungsphase an (wodurch man sich gar nicht auf das Prakitkum konzentrieren kann und gleichzeitig wenig Zeit für die Prüfungsvorbereitungen bleibt) und nebenbei sind Begleitseminare, die nur schlecht mit dem schulischen Alltag vereinbar sind. Das ist das größte Problem. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.6
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.2
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 22 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 80% empfehlen den Studiengang weiter
  • 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Header 1: Leuphana/Markus Tiemann Header 2: Leuphana/Jannis Muser
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025