Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Gestaltung & Design

Anzeige
Die ecosign empfiehlt
ecosign
4.4
98% Weiterempfehlung

Nachhaltiges Design als Bachelor oder Master ist ein Studium mit Zukunft: Die intensive Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und deren Vermittlung ist für Unternehmen heute unverzichtbar. Im Studium verknüpfst du Nachhaltigkeit deswegen mit Designbereichen nach Wahl, zum Beispiel  Kommunikationsdesign, Produktdesign, Fotografie oder Illustration.

Unser Leistungsversprechen an Dich:
Als Absolvent:in der ecosign bist Du optimal gerüstet für den Arbeitsmarkt der Zukunft!

Richtig vielfältig und flexibel studieren: 

  • Echte Nachhaltigkeitskompetenz seit 30 Jahren
  • Familiäre Atmosphäre, kleine Lerngruppen, produktive Feedbacks
  • Flexibel studieren statt verstaubter Stundenpläne. Studiere perfekt zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse und Ziele
  • Praxisorientierte Projekte und Seminare
  • Kooperationsprojekte mit namhaften Unternehmen

Der starke Fokus auf die Verschmelzung von Nachhaltigkeit und Design durchdringt den gesamten Lehrplan und verleiht Deinem Studium eine einzigartige, transdisziplinäre Ausrichtung.

22 Einträge
Seite 1 von 1
Studiengang
Hochschulen
Bewertungen
∅ Bewertung
44 Hochschulen
3.9
1144 Erfahrungsberichte
66 Hochschulen
3.9
1049 Erfahrungsberichte
29 Hochschulen
4.1
450 Erfahrungsberichte
31 Hochschulen
4.0
331 Erfahrungsberichte
16 Hochschulen
3.8
218 Erfahrungsberichte
19 Hochschulen
4.1
256 Erfahrungsberichte
6 Hochschulen
3.8
98 Erfahrungsberichte
13 Hochschulen
4.0
72 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
3.9
9 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
3.4
47 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
3.8
45 Erfahrungsberichte
14 Hochschulen
3.9
49 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
4.3
33 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
4.0
29 Erfahrungsberichte
1 Hochschule
4.0
16 Erfahrungsberichte
2 Hochschulen
3.7
9 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
4.5
12 Erfahrungsberichte
1 Hochschule
3.6
11 Erfahrungsberichte
1 Hochschule
3.7
2 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
3.8
4 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
4.0
3 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
3.7
1 Erfahrungsbericht

Kurzprofil

Das Studium in Gestaltung und Design im Überblick

Das Studium in Gestaltung und Design qualifiziert Dich dazu, unterschiedliche Produkte zu entwerfen und zu gestalten. Du arbeitest beispielsweise als Grafikdesigner, Industriedesigner, Modedesigner oder Mediendesigner. Neben staatlichen Universitäten und Fachhochschulen gibt es einige Designhochschulen und Akademien, die ein Studium in Gestaltung und Design anbieten.

Bin ich für ein Studium in Gestaltung und Design geeignet?

Kreativität, Ehrgeiz, ein Gespür für Design und Ästhetik sowie EDV-Kenntnisse sind wichtig, wenn Du Gestaltung und Design studieren möchtest. Nicht nur im späteren Berufsalltag benötigst Du diese Kompetenzen – viele Hochschulen prüfen bereits vor Beginn des Studiums Deine Eignung. So musst Du meist eine Bewerbungsmappe abgeben und eine Aufnahmeprüfung bestehen. Unter Umständen sind auch einschlägige Praktika Voraussetzung.

Wie sind die Berufsaussichten nach dem Studium?

Die Berufsaussichten variieren je nach Fachgebiet. Zurzeit bietet die Werbe- und Medienbranche die besten Aussichten. Designer arbeiten häufig freiberuflich und verhandeln ihr Gehalt selbst. Eine Festanstellung kannst Du beispielsweise in Werbeagenturen oder in Designabteilungen von Unternehmen erlangen. In diesen Einsatzbereichen hast Du meist gute Aufstiegschancen. Ein festangestellter Designer mit 4 Jahren Berufserfahrung verdient durchschnittlich 2.750 €¹ Bruttomonatsgehalt.

Warum sollte ich Gestaltung und Design studieren?  

Das Studium in Gestaltung und Design ist sehr praxisorientiert. Wenn Du kreativ bist und leidenschaftlich gerne selbst gestaltest, wird Dir das Studium Spaß machen. So kannst Du beispielsweise im Modedesign Studium früh selbst Kleider entwerfen. Zudem stehen Dir nach dem Studium viele Tätigkeiten in kaufmännischer Richtung offen.

Studienrichtung wechseln

186 Studiengänge
127 Studiengänge
395 Studiengänge
312 Studiengänge
193 Studiengänge
74 Studiengänge
80 Studiengänge