Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie" an der staatlichen "Johannes Gutenberg-Universität Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2067 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Digitales Studieren bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mainz
Hinweise
Zwei-Fächer-Bachelor of Arts (Kern- und Beifach).

Letzte Bewertungen

3.9
Johannes , 27.07.2024 - Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie (B.A.)
3.3
Céline , 24.04.2024 - Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie (B.A.)
4.3
N. , 13.03.2024 - Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Dich unterschiedliche Kulturen, ihre Gegenwart und Geschichte faszinieren, könnte der interdisziplinäre Studiengang Kulturanthropologie das Richtige für Dich sein. Im Studium lernst Du verschiedene soziale, politische, wirtschaftliche und religiöse Formen kennen, in denen Menschen ihr Miteinander in der Geschichte organisiert haben und organisieren. Wissenschaftlich fundiert beschäftigst Du Dich mit kulturellen Phänomenen aller Art und erfährst die Vielfalt menschlichen Zusammenlebens. 

Kulturanthropologie studieren

Alternative Studiengänge

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Sehr ansprechender Studiengang

Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie (B.A.)

3.9

Wenn man im allgemeinen Intersse an Geisteswissenschaften und konkreter an Kultur und verschiedenen Lebensweisen hat, ist der Studiengang zeimlich einmalig. Durch den persönlichen Forschungsansatz werden sehr direkte und dichte Perspektiven in Kultur und Gesellschaft ermöglicht, die anderen Geisteswissenschaften verborgen bleiben. Un der JGU ist das Fach mittlerweile ziemlich modern und international aufgestellt mit vielen Dozierenden aus dem Ausland.

Meine Erfahrung

Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie (B.A.)

3.3

Ich empfand es für mich als Einsteiger-Bachelorstudium nicht geeignet. Selbst nach meinem Abschluss konnte ich echt schwer greifen, was alles unter Kulturanthropologie fällt (was es natürlich auch spannend gemacht hat, da ja jede Alltagsbeobachtung in diesem Fach wissenschaftlich relevant ist). Diese Alltagsnähe war cool. Die Leute, die mit mir angefangen haben, waren alle super nett. Es gab immer spannende Exkursionen. Den Aufbau der meisten Seminare fand ich jedoch oft sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

Remix aus Soziologie, Psychologie und Geschichte

Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie (B.A.)

4.3

Falls ihr euch für Kultur, Medien und Gesellschaft interessiert (ab und zu auch Psychologie und Soziologie) seid ihr gut aufgehoben.

Ich finde das Studium bisher interessant.
Die Organisation ist allgemein prima! Die Seminare begleiten die Vorlesungen ideal und komplexe Texte werden einem verständlich gemacht.
Die Eramsus+ Möglichkeiten sind ebenfalls super! Was ein mega Pluspunkt ist (nutzt die Chance, Leute! Auslandssemster Belesh)
Eine Spezialisierung ist jedoch spätestens im Master nötig,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessant aber Theorielastig

Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie (B.A.)

3.7

Ich bin erst im 2. Semester, doch finde es bisher sehr interessant. Die Dozenten sind sehr korrekt und gönnen unnormal.
Kulturanthropologie ist hier integrativ gestaltet mit dem FTMK Institut, daher hat man Filmwissenschaft und Theaterwissenschaft mit im Studiengang, was für mich persönlich super ist.
Das Studium macht euch auf jeden Fall Spaß, wenn ihr diszipliniert mit den Texte lesen seid… Allgemein ist es auch sehr einfach irgendwie? Ich habe mich...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1
  • Studieninhalte
    3.3
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.1
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    2.9
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.4

In dieses Ranking fließen 8 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 57 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024