Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Kulturanthropologie
12 Studiengänge | 40 Bewertungen

Kulturanthropologie Studium

Wenn Dich unterschiedliche Kulturen, ihre Gegenwart und Geschichte faszinieren, könnte der interdisziplinäre Studiengang Kulturanthropologie das Richtige für Dich sein. Im Studium lernst Du verschiedene soziale, politische, wirtschaftliche und religiöse Formen kennen, in denen Menschen ihr Miteinander in der Geschichte organisiert haben und organisieren. Wissenschaftlich fundiert beschäftigst Du Dich mit kulturellen Phänomenen aller Art und erfährst die Vielfalt menschlichen Zusammenlebens. 

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Das Studium der Kulturanthropologie besteht zumeist aus zwei Studienetappen: Im Bachelor-Studium eignest Du Dir zunächst die Grundlagen des Faches an und erwirbst einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Du beschäftigst Dich mit der Theorie und Geschichte der Erforschung fremder Kulturen und eignest Dir das methodische Rüstzeug für das vertiefte Verständnis dieser Forschungen an.
Die Kulturanthropologie befasst sich mit ganz unterschiedlichen kulturellen Phänomenen. In diesem Science Slam Vortrag beschäftigt sich der Kuluturanthropologe Jan Möllers beispielsweise mit dem Thema "Beerdigungen - wie trauern wir um unsere Toten?".

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Uni Göttingen (Göttingen)
access_time6 Semester
89% Weiterempfehlung
9 Bewertungen
Uni Freiburg (Freiburg)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
5 Bewertungen
Uni Frankfurt (Frankfurt am Main)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
1 Bewertung
Uni Frankfurt (Frankfurt am Main)
access_time6 Semester
88% Weiterempfehlung
8 Bewertungen
Uni Bonn (Bonn)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
2 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Kulturanthropologie Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Damit Dich die Hochschule zum Studium der Kulturanthropologie zulässt, benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Die Zulassungsgrenzen durch den Numerus clausus hängen davon ab, an welcher Hochschule Du studieren möchtest. Der NC ist auch unterschiedlich hoch, je nach dem ob Du Kulturanthropologie im Haupt- oder im Nebenfach belegen möchtest. An der FU Berlin hatte Kulturanthropologie beispielsweise einen hohen NC von 1,2. In Frankfurt und Münster war das Studium im Hauptfach dagegen zulassungsfrei.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Schulfächer, die Dir im Studium der Kulturanthropologie zugutekommen, sind Deutsch, Geschichte, Politik und Sozialwissenschaften. Außerdem solltest Du gut Englisch lesen und verstehen können.

Interessen, denen Du im Studium nachgehen kannst, reichen von der Frage nach Sitten und Gebräuchen fremder Kulturen über das Problem der sozialen Ungleichheit bis zur Bedeutung neuer sozialer Medien. Es sollte Dir leicht fallen, komplexe theoretische Texte zu lesen.

  • Bewertungs Kriterium ID: 2
    Sprachbegabung
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 16
    Kulturelles Interesse
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    6/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Das Studium der Kulturanthropologie bereitet Dich nicht spezifisch auf einen bestimmten Beruf vor, eröffnet Dir aber viele verschiedene Berufsperspektiven. Wenn Du Deinen Abschluss in der Tasche hast, kannst Du beispielsweise im kulturellen Bereich Fuß fassen. Auch eine Tätigkeit im Kulturprogramm eines Radio- oder Fernsehsenders oder im Wissenschaftsjournalismus ist denkbar. Weitere infrage kommende Bereiche sind Wissenschaft, Forschung und Lehre sowie die kulturelle Bildung.
Entsprechend der vielfältigen beruflichen Möglichkeiten variieren die Gehälter. Sprach- und Kulturwissenschaftler können mit einem Einstiegsgehalt von etwa 30.000 €¹ im Jahr rechnen, müssen aber auch Startschwierigkeiten und Phasen der Arbeitslosigkeit einplanen. Als Bildungsreferent in der öffentlichen Verwaltung kannst Du bis zu 50.000 €¹ verdienen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität mit einer vollen Stelle zwischen knapp 40.000 €¹ und 68.000 €¹ im Jahr möglich. Allerdings sind diese Stellen im geisteswissenschaftlichen Bereich selten.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Kulturanthropologie studieren?

Das Studium Kulturanthropologie bieten ausschließlich Universitäten an. Besonders renommiert ist in diesem Bereich die Freie Universität Berlin, an der Du den Studiengang Sozial- und Kulturanthropologie belegen kannst. Einen guten Ruf haben auch die Uni Münster und die Uni Frankfurt am Main. Nach dem Bachelor kannst Du die Hochschule für den Master wechseln, um eine neue Perspektive dieses Faches kennenzulernen.

Aktuelle Bewertungen

Ein sehr unterhaltsames Programm
Julius, 17.08.2024 - Science and Technology Studies: Economics, Governance, Life, Uni Frankfurt
Kultur in a nutshell
Patricia, 16.08.2024 - Kulturanthropologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Sehr ansprechender Studiengang
Johannes, 27.07.2024 - Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Möglichkeit zur eigenen Kreativität
Katrin, 23.07.2024 - Kulturanthropologie des Textilen, TU Dortmund
Die Welt in ihren Kleinigkeiten zu erforschen!
Juli, 13.07.2024 - Kulturanthropologie und europäische Ethnologie, Uni Frankfurt
Aktuelle Themen und praxisorientiertes Lernen
Gesa, 16.05.2024 - Kulturanthropologie und europäische Ethnologie, Uni Frankfurt
Langweilig
Celina, 16.05.2024 - Kulturanthropologie und europäische Ethnologie, Uni Frankfurt
Interessant und vielfältig
A., 14.05.2024 - Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Uni Göttingen
Meine Erfahrung
Céline, 24.04.2024 - Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Remix aus Soziologie, Psychologie und Geschichte
N., 13.03.2024 - Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Kulturanthropologie wurden von 40 Studierenden bewertet.
3.8
88%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis