Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.)
Kurzbeschreibung
Das Masterstudium Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) bietet einen Boost an Kreativität, Fachwissen und strategischem Denken. Es eröffnet verschiedene forschungsbasierte Perspektiven zu visueller und strategischer Kommunikation, Human Centered Design, Design Thinking, Persuasive Design, Markenstrategie, Innovation, Transformation und mehr.
Du lernst, schönes, gutes und aussagekräftiges Design zu schaffen. Aber unsere Mission geht noch weiter. Wir helfen dir, deine Designentscheidungen auf Expert:innenwissen zu stützen, um Kund:innen und andere Designer:innen anzuleiten und mit ihnen zu kommunizieren.
Das Studium bereitet dich darauf vor, ein eigenes Designunternehmen zu gründen oder in Designstudios, Werbe- oder Medienagenturen, Start-ups und Beratungsagenturen zu arbeiten – z.B. als Art Director:in, UX Designer:in oder Produktmanager:in.
Studiengangdetails
Allgemeinbildende Wahlmodule: Empirische Sozialforschung, Medienrecht, Wirtschaftsenglisch, Konvergierende technologische Trends, Medienproduktion, Gamification und Spiele für Organisationen, Interkulturelle Führungskompetenzen und Medienpsychologie
Fachspezifische Module: Kritisches und Kreatives Denken, Design und Forschung, Karrieremanagement, Visuelle Kommunikation, Kreative Designprozesse, Design Thinking, Human Centered Design, Strategic Communication, Brand-Strategie, Persuasion und Engagement, Innovation und Transformation, Designwissenschaftliches Arbeiten sowie Ausstellungsgestaltung
Hinzu kommen verschiedene Designprojekte.
Dual studieren: Die Module weichen durch den erhöhten berufspraktischen Anteil im Kooperationsunternehmen leicht ab.
Bewerber:innen: Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen Studiums in einem gestalterischen Fachbereich, bevorzugt eines Design- oder Kunststudiums (Uni/FH).
- Hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren
- Sprachliche Voraussetzungen: Level B2, Europäischer Referenzrahmen (Für Nicht-Muttersprachler:innen ist ein Sprachnachweis in der jeweiligen Unterrichtssprache (Köln: Deutsch, Berlin: Englisch) notwendig
Studienmodelle
Bewerber:innen: Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen Studiums in einem gestalterischen Fachbereich, bevorzugt eines Design- oder Kunststudiums (Uni/FH).
- Hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren
- Sprachliche Voraussetzungen: Level B2, Europäischer Referenzrahmen (Für Nicht-Muttersprachler:innen ist ein Sprachnachweis in der jeweiligen Unterrichtssprache (Köln: Deutsch, Berlin: Englisch) notwendig
Quelle: MU
Hochschulinternes, NC-freies Auswahlverfahren mit Bewerbung und Portfolio
Deine Bewerbung sollte folgende Dokumente beinhalten:
- Motivationsschreiben (max. 250 Wörter)
- Deinen Lebenslauf
- Deine Fachhochschul- bzw. Hochschulzugangsberechtigung
- Deine Abschlussurkunde des grundständigen Studiums (Bachelor, Magister, Diplom etc.)
- Transcript of Records: Credit Points und Modulinhaltsbeschreibungen
Dein Portfolio sollte folgende Aspekte beinhalten:
- Eine Titelseite (“Cover”)
- Mindestens drei umfassende von dir gestaltete Grafikdesignarbeiten (oder mit einem deutlich ausgewiesenen Beitrag von dir)
- Inklusive einer Beschreibung deiner Arbeiten
- Eine Dokumentation des Designprozesses
- Eine sehr kurze Zusammenfassung des Themas deiner Bachelorarbeit (falls vorhanden)
- Alle Aspekte zusammengefasst in einem PDF
Quelle: MU
Der Master-Studiengang Kommunikationsdesign und Kreative Strategien wird an der MU in Berlin und Frankfurt a. M. auf Englisch und an der MU in Köln auf Deutsch angeboten.
Quelle: MU
Zielberufe: Selbstständige:r oder angestellte:r Designer:in, Artdirektor:in, Kommunikationsdesigner:in, Kreativdirektor:in.
Videogalerie
MA Kommunikationsdesign und Kreative Strategien
I am very satisfied with my experience in this program. The professors bring deep, real-world design industry expertise and are enthusiastic about sharing their knowledge. Each summer, we held year-end exhibitions that attracted designers from across Germany, offering opportunities for networking and showcasing our work.
The classes are highly practical, enabling me to develop my portfolio. We explored branding, UX/UI design, and human-centered design in depth, using methodologies applied...Erfahrungsbericht weiterlesen
Made life little easier
It has helped me to develop diverse skill set lie design thinking, strategic thinking, problem solving skills, creative and critical thinking. I really like one thing most is the rapid feedback process and how we can talk so freely with lectures. The course always helps to come up with fresh and innovative ideas consistently.
Sehr gute Erfahrungen
Sehr umfassender Kursinhalt, die Lehrer sind freundlich. Ich habe viel neues Wissen über Design. Lassen Sie mich vor allem das theoretische Wissen wissen, dass Design und Psychologie untrennbar miteinander verbunden sind. Der Inhalt, den der Lehrer in der Klasse unterrichtet, ist sehr neu, so dass ich Zugang zu der neuesten Designberatung bekomme. Und bieten uns viele Möglichkeiten.
Umfangreich
Das Bachelorstudium Grafikdesign und visuelle Kommunikation (HMKW Köln) war insgesamt eine sehr positive Erfahrung und ist somit empfehlenswert! Der Workload ist zwar sehr hoch und anspruchsvoll, aber man lernt super viel! Von Fotografie über Zeichnen und Film ist alles dabei!
Die Dozenten sind kompetent und hilfsbereit, auch wenn organisatorisch nicht immer alles 100 Prozent glatt läuft.
Beim Master (Kommunikationsdesign, HMKW Köln) ist es ähnlich, wenn nicht sogar anspruchsvoller, aber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Berlin
Media University of Applied Sciences
Ackerstraße 76
13355 Berlin
VollzeitstudiumDuales Studium -
Campus Frankfurt
Media University of Applied Sciences
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
VollzeitstudiumDuales Studium -
Campus Köln
Media University of Applied Sciences
Höninger Weg 139
50969 Köln
VollzeitstudiumDuales Studium