Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "Klinische Psychologie und Psychotherapie" an der privaten "Charlotte Fresenius Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in München und Wiesbaden angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 83 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.

Letzte Bewertungen

3.3
Hannah , 27.03.2025 - Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
3.7
Vera , 15.07.2024 - Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
4.0
Simon , 19.03.2024 - Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
3.9
Yannick , 17.11.2023 - Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
3.9
Yannick , 25.10.2023 - Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Gesamtkosten
28.200 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Voraussetzungen

Universitärer Bachelorabschluss in Psychologie nach neuer Approbationsordnung

Bewertung
83% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
83%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
München, Wiesbaden
Hinweise
Ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Mit unserem Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) hast du den Grundstein dafür gelegt. Die Reform der Psychotherapeutenausbildung fordert nun ein zweijähriges universitäres Masterstudium, das mit einer psychotherapeutischen Prüfung und der Erlangung der Approbation abgeschlossen wird.

Deshalb bieten wir demnächst den konsekutiven Masterstudiengang Klinische Psychologie & Psychotherapie (M.Sc.) an.

Die Charlotte Fresenius Hochschule ist staatlich anerkannt und akkreditiert und damit einer Universität gleichgestellt. Der Master Klinische Psychologie & Psychotherapie (M.Sc.) entspricht den Approbationsrichtlinien – in Kombination mit dem Bachelorabschluss erwirbst du somit das Staatsexamen und die Approbation zur:zum Psychotherapeut:in.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Die Klinische Psychologie erforscht, wie sich psychische Störungen oder körperliche Erkrankungen auf das Verhalten und die Wahrnehmung des Menschen auswirken. Sie beschäftigt sich mit Entstehung und Verlauf psychischer Störungen und deren Diagnose, Therapie und Rehabilitation. In der Regel gehört sie als Teilbereich zu jedem Psychologie Studium. Als eigenständiges Fach sind ausschließlich Master Studiengänge mit verschiedenen Schwerpunkten möglich.

Klinische Psychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Alternative zu LMU

Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

3.3

Die Dozenten an der Universität sind äußerst kompetent und verfügen über eine Vielzahl von Spezialgebieten. Das Studium zeichnet sich durch eine hohe Individualisierung aus, und die Themen werden in großer Tiefe behandelt. Besonders wertvoll sind die zahlreichen praxisorientierten Rollenspielübungen, die es den Studierenden ermöglichen, ihre therapeutischen Fähigkeiten kontinuierlich zu vertiefen und anzuwenden.

Jedoch gibt es noch Verbesserungspotential in Bezug auf die Organisation. Es kam bereits zu Ausfällen von Vorlesungen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Unterstützung auf höchsten Niveau

Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

3.7

Auf die Dozenten kann man sich immer verlassen! Man kann auch Abgabefristen verlängern lassen. Allgemein ist der Campus super ausgestattet und man wird bestmöglich auf seinen Beruf vorbereitet. Und ist super zentral und gut gelegen die öffentlichen Verkehrsmittel sind nah :)

Spannende Inhalte, schlechte Organisation

Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

2.6

An sich ist das Studium sehr interessant, allerdings lässt die Organisation zu wünschen übrig (vor allem bei den hohen Kosten). Fehlende Dozierende, zu späte Stundenpläne, überfüllte Kurse (weil wir mit den anderen Standorten oder dem Master der Fresenius in Psychologie zusammengelegt werden) sind am der Tagesordnung.

Gut fundiertes Studium und ideale Vorbereitung

Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

4.0

Das Studium ist durchaus anspruchsvoll und man lernt sehr viel. Die Dozenten geben sich extrem viel Mühe und sind motiviert dir etwas beizubringen. Ich würde mir wünschen dass die Veranstaltungen aufgezeichnet würden und online abrufbar werden. Ansonsten würde ich nichts ändern wollen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 4
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    2.5
  • Literaturzugang
    2.3
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.6

Weiterempfehlungsrate

  • 83% empfehlen den Studiengang weiter
  • 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025