Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Hilfreich (auch für sich selbst)

Kindheitspädagogik (B.A.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.1
Man lernt Kinder viel besser zu verstehen und lernt auch für sich bzw. über sich selber mehr auch für die eigenen Kids. Dennoch geht Theorie und Praxis teils auseinander aber da darf man die Theorie einfach nicht zu eng nehmen ;). Man unterschätzt Kinder zudem auch oft, dabei sind sie unfassbar goldwert auch für die Zukunft. Des Weiteren lernt man auch viel darüber, was für Probleme Kinder manchmal mit sich bringen bzw. Unter welchen Umständen sie aufwachsen. Also immer dran denken: Kinder sind wahre Wunder und sie müssen nicht werden, sie sind es schon :)
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!

Kathrin hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Kannst Du Klausurnoten online einsehen?
    Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
    Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
  • Wie beurteilst Du die Lage der Hochschule?
    Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
    für 57% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
    Auch für 100% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
  • Wie schwer war es, Anschluss in der Uni zu finden?
    Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
    für 50% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
  • Gibt es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe der Uni?
    Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
    Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.
    Auch 60% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
    Auch 60% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
    Auch 80% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
    Auch 86% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
  • Ist die Studiengangsleitung gut erreichbar?
    Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
    Auch 80% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
    Auch 100% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
    Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
    Auch 50% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
  • Hat Dir StudyCheck bei der Studienwahl geholfen?
    StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
  • Bist Du Vegetarier oder Veganer?
    Ich ernähre mich vegetarisch.
    67% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
    Auch 50% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben nicht studiert.
    Auch 83% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    Auch 57% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.3
Eva , 17.01.2025 - Kindheitspädagogik (B.A.)
3.7
Lia , 07.04.2024 - Kindheitspädagogik (B.A.)
2.0
Tom , 02.04.2024 - Kindheitspädagogik (B.A.)
4.1
Eva , 05.03.2024 - Kindheitspädagogik (B.A.)
4.7
Kathrin , 02.03.2024 - Kindheitspädagogik (B.A.)
3.4
Cel , 27.02.2024 - Kindheitspädagogik (B.A.)
2.6
Mascha , 22.02.2024 - Kindheitspädagogik (B.A.)
3.6
Hanna , 04.02.2024 - Kindheitspädagogik (B.A.)
3.3
Lina , 30.11.2023 - Kindheitspädagogik (B.A.)
4.0
Jolina , 20.11.2023 - Kindheitspädagogik (B.A.)

Über Kathrin

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 4
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Duales Studium
  • Standort: Campus Köln
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 09.03.2025
  • Veröffentlicht am: 10.03.2025