Fashion Journalism & Communication (B.A.)
Kurzbeschreibung
Die AMD Akademie Mode & Design bildet seit über 30 Jahren für kreative und betriebswirtschaftlich orientierte Berufe in der Kreativwirtschaft aus und begründet den Fachbereich Design der Hochschule Fresenius – gemeinsam bilden sie die größte private Präsenzhochschule Deutschlands.
Sie finden die Verbindung von Mode, Journalismus, Medien und Kommunikation interessant? Sie haben einen leidenschaftlichen Zugang zu Mode, interessieren sich für Film-, Musik-, Design, haben Talent für Kommunikation. Sie wollen lernen, journalistische Texte zu schreiben, Mode-Inszenierungen als Fotostrecke oder Film zu realisieren, oder die Social Media-Kommunikation für Mode- und Lifestyle-Marken zu entwickeln?
Der Studiengang FASHION JOURNALISM & COMMUNICATION (B.A.) vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Journalismus, Mode, Medien, Modeinszenierung, Styling sowie Kommunikation und Social Media in Verbindung mit den Anforderungsprofilen entsprechender Berufsbilder.
Vollzeitstudium
- Studiengebühren: 750 €¹ mtl.
- Einmalige Aufnahmegebühr: 595 €¹
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Meine Erfahrung
Ich bin im zweiten Semester und liebe die kreative Ausrichtung des Studiengangs. Die Verbindung aus Mode, Text und Medien schafft Raum für Persönlichkeit und Stilbewusstsein. Besonders die praxisnahen Projekte und inspirierenden Dozierenden machen das Studium lebendig. Die Organisation der Vorlesungen ist allerdings noch ausbaufähig – manchmal etwas chaotisch. Trotzdem: Wer Mode liebt und wirklich journalistisch arbeiten will, ist hier genau richtig - mit viel eigenem Engagement und Mut die Komfortzone...Erfahrungsbericht weiterlesen
Inspirierender & praxisorientierter Kreativaustausch
Wir haben dieses Semester (1.) bereits viel eigenständig organisieren und ausführen dürfen. Im Rahmen eines Editorial Shootings haben wir gelernt, wie sich auf ein Endergebnis geeinigt werden kann - auch wenn wir unterschiedliche Ästhetiken verfolgen.
Insgesamt war das Semester eine gute Balance zwischen Grundkenntnissen und neuen kreativen Ansätzen. Man wird gut in übergreifende Fächer wie Marketing, Public Relations und visuelle Gestaltung eingeführt. Mit abwechslungsreichen Lehrmethoden (Einzel- und Gruppenaufgaben, vielen Präsentationen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Außerdem direkter Zugang zu kreativen Apps wie Photoshop, InDesign, etc. - die Kosten übernommen von der Hochschule.
Die digitale Aufstellung in der Hochschule vorort mangelt teils an Aktualität, da die Beamer öfter nicht funktionieren. Wobei man aber gut den IT-Service erreichen kann.
Die Plattform ILIAS ist ein gutes Konzept, um die Erreichbarkeit für den/die Donzenten/in zum Kurs zu erleichtern und als ganzer Kurz auf fächerbezogene Materialien zurückgreifen zu können.
Insgesamt sehr zufriedenstellend.
Fehlende theoretische Inhalte
Obwohl der große Praxis-Bereich Spaß macht, fehlt es in dem Studium an grundlegenden theoretischen Inhalten. Man erhält keine Grundlegenden Informationen die notwendig sind, um die Praxis Arbeiten strukturiert und durchdacht angehen zu können. Zudem ist man sehr auf sich selbst gestellt und macht quasi alle Praxis Aufgaben alleine, mit wenig Feedback von Dozenten. Viele der Dozenten nehmen den Unterricht auch nicht ernst, mit einer Dozentin hat ein Semster lang nur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es ist, was du draus machst
Der Studiengang war früher eine Ausbildung, das merkt man auch in Orga & Aufbau der Lehrveranstaltungen. Die Inhalte sind schon sehr interessant, wenn man später in die Richtung gehen möchte. Aber es ist super abhängig von den Dozenten. Klare Richtlinien in den Inhalten gibt es meiner Meinung nach noch nicht genug. Man muss selbst schon sehr engagiert sein, um das beste rauszuholen. Es ist keine typische Überladung von Fachwissen, wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wichtige Dokumente gibt es Online & Dozent*innen sind immer per Mail erreichbar.
Weiterempfehlungsrate
- 84% empfehlen den Studiengang weiter
- 16% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hamburg
AMD Akademie Mode & Design
Alte Rabenstraße 1
20148 Hamburg
Vollzeitstudium -
Standort Düsseldorf
AMD Akademie Mode & Design
Karl-Friedrich-Klees-Straße 10, Platz der Ideen
40476 Düsseldorf
Vollzeitstudium -
Standort München
AMD Akademie Mode & Design
Infanteriestraße 11a / Haus E2
80797 München
Vollzeitstudium -
Standort Berlin
AMD Akademie Mode & Design
Jacobowitz Hof, Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Vollzeitstudium