Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. und 2. Semester
- Naturwissenschaftliche Grundlagen für Ingenieure I + II
- Forstliche Grundlagen
- Werkstoffkunde Holz / Kunststoff
- Baustoffkunde / Maschinenbau
- Grundlagen der Informationsverarbeitung
- Grundlagen Ökonomie und Zivilrecht
- Maschinelle Holzbearbeitung und Fertigungsautomatisierung
- Ingenieurwissenschaft I
- Holzmarkt und Marketing / Datenmanagement
- Projektmanagement und Wissenschaftliches Arbeiten
3. und 4. Semester
- Rundholzsortierung und -vermessung
- Maschinensteuerung in der Holzbearbeitung
- Ingenieurwissenschaft II
- Angewandte Betriebswirtschaft
- Nicht konstruktive Holzprodukte
- Sägewerkstechnik
- Verfahrenstechnik der Holzwerkstoffe / Möbelbau
- Konstruktion im Holzbau / Holzwirtschaftspolitik
- Methoden der Unternehmensführung, Prozessgestaltung und -optimierung
5. Semester
- Integriertes Praxissemester
6. und 7. Semester
- Verfahrenstechnik in der Papier- und Zellstoffindustrie
- Energieeffizienter Holzbau und Holzschutz
- Change-Management
- Businessplan
- Materialentwicklung
- Innovative Holzverwendung
- Internationaler Holzhandel
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ZEvA systemakkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Gut aufgestellt in verschiedenen Bereichen
Man lernt sehr viel allgemeines rund um das Thema Holz. Speziell vier große Themen sind dabei relevant. Diese sind: Sägewerkstechnologie, Holzbau, Holzverbundstoffe und Papier-Zellstoffindustrie. Die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert und beinhalten häufig praxisnahe Erfahrungen. Die Plätze für Studierende sind meist nicht voll besetzt. Häufig finden auch Exkursionen statt, die den studentischen Alltag etwas auflockern. Neben den festen Professoren an der Uni, gibt es auch externe Lehrende die aus ihrer Branche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Skripte alle online verfügbar.
Geiler Studiengang
Mein Studiengang Holzwirtschaft ist unglaublich vielseitig und spannend! Wir lernen alles über nachhaltige Forstwirtschaft, innovative Holzprodukte und moderne Holzbauweisen. Die Kombination aus Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft macht den Studiengang besonders abwechslungsreich und zukunftsorientiert. Die Verbindung von Theorie und Praxis bereitet uns optimal auf eine grüne und nachhaltige Zukunft vor.
Sehr guter Studiengang und eine top Hochschule
Sehr interessanter und vielseitiger Studiengang mit besten Weiterbildungsmöglichkeiten für alle die aus der Holzverarbeitung kommen. Die Hochschule selber liegt mitten im Grünen und man befindet sich direkt in der Natur, perfekt für keine Spaziergänge zwischendurch. Ich kann es nur weiterempfehlen hier zu studieren.
Bisher nur positives
Nette Professoren und interessante Studienfächer vor allem Statik und Baustoffkunde. Aufgrund der Kursgröße fühlt man sich richtig gut aufgehoben an der Hochschule, dadurch kennt man seine Leute in der Klasse und es wird einem direkt geholfen bei Fragen oder Anliegen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Rottenburg am Neckar
HFR - Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar
Vollzeitstudium