Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Hebammenwissenschaft" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 875 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Ausstattung bewertet.
Duales Studium
Es fehlt an Struktur
Der Aufbau und die Struktur in diesem Studiengang sind noch recht „holprig“, dass liegt aber auch mehr oder weniger daran, dass es ihn in dieser Form auch erst seit 2020 gibt und zuvor nur eine Ausbildung war. Ich liebe den Beruf der Hebamme und daher interessieren mich die Themen wirklich sehr und es macht mir Spaß, da es ein duales Studium ist und somit das gelernte direkt in der Praxis...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es werden alle Vorlesungen online bereitgestellt, online werden nur ab und zu mal Vorlesungen angeboten, wenn z.B. Dozenten aus anderen Landkreisen kommen.
Wenn man Dozenten online erreichen möchte, klappt es auch meistens sehr gut
Toller Job, nur nicht in Rostock.
Also Pilotstudiengang wird viel mit den Studierenden herumprobiert, Kommunikation zwischen Praxis und Theorie findet nicht statt. Kommunikation zwischen Dozierenden und Studierenden in Bezug auf Absprachen ist nicht verlässlich.
Last-Minute-Änderungen sind hier an der Tagesordnung…
Neuer Studiengang, weckt Intresse und Motivation
Ich studiere Hebammenwissenschaft im ersten Semester und daher kann ich nur Erfahrungen teilen, die in dem letzten halben Jahr positiv aufgefallen sind. Der Studiengang ist interessant und spannend aufgebaut, auch das digitale Angebot zu den Veranstaltungen ist super gegeben. Es ist ein relativ kleiner Studiengang im Vergleich zu z.b. Humanmedizin, aber es lernt sich zusammen super. Der Studienverlauf ist gut durchdacht, denn dadurch dass es ein duales Studium ist hat...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Ideen, aber mangelhafte Umsetzung
Durch die relative neue Eröffnung des Studiengangs gibt es natürlich noch anfängliche Probleme, was Organisation von Lehrveranstaltungen, Prüfungssituationen, Kontrolle von Arbeiten etc. angeht. Allerdings geben sich alle Lehrer und Dozenten die größte Mühe das nicht so aussehen zu lassen und versuchen sich an die Bedürfnisse der Studierenden anzupassen. :)
Man fühlt sich zwar auch oft verloren und nicht richtig verstanden, aber es ist alles so ein Schwall an neuen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter