Lehramt an Grundschulen (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Lehramt an Grundschulen" an der staatlichen "Uni Wuppertal" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Wuppertal. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1295 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Kombistudium
Anstrengend, aber interessant
Lehramt an Grundschulen (B.Ed.) Lehramt
Das Studium für das Lehramt an Grundschulen ist vielseitig und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische und pädagogische Inhalte. Studierende wählen in der Regel drei Fächer (je nach Bundesland), darunter immer Deutsch und Mathematik und zusätzlich ein Drittfach, wie bspw.
Sachunterricht. Ergänzt wird das durch erziehungswissenschaftliche Module, Psychologie, Inklusion sowie Didaktik und Methodik des Grundschulunterrichts.
Die Verzahnung von Theorie und Praxis ist ein wesentlicher Bestandteil: Durch mehrere Praktika erhalten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wir arbeiten über Moodle und StudiLöwe, welches unsere Programme für Kurse, Anmeldungen, Fragen und Unterlagen ist.
Eine App und digitale Bibliothek gibt es ebenfalls auch. In der App ist zum Beispiel der Studentenausweis, das Deutschlandticket, die Essenspläne der Mensa etc oder ein Uni Navi hinterlegt.
Theorie-Marathon ohne Praxisbezug
Lehramt an Grundschulen (B.Ed.) Lehramt
Mein Studium im Bereich Lehramt an Grundschulen empfinde ich als enttäuschend. Der Fokus liegt fast ausschließlich auf theoretischen, hochkomplexen Inhalten, die wenig mit der Realität im Schulalltag zu tun haben. Wichtige praxisnahe Themen, wie der Umgang mit herausfordernden Schülern oder konkrete Unterrichtsgestaltung, kommen viel zu kurz. Stattdessen müssen wir uns mit überkomplizierten wissenschaftlichen Theorien auseinandersetzen, die im späteren Berufsleben kaum relevant sind. Ich hätte mir ein praxisorientierteres Studium mit realitätsnahen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kinder ist ein Fremdwort
Lehramt an Grundschulen (B.Ed.) Lehramt
Das Studium ist sehr theoretisch und hat wirklich kaum einen Bezug zum Schulaltag. Dadurch fällt es einem natürlich super schwer motiviert zu bleiben, bei einem dauerhaften, hohen Niveau.
Besonders die Fächer der Mathematik haben es in sich. Da ist es teilweise normal eine Klausur 3,4 mal zu schreiben. Es ist und bleibt alles sehr Prof abhängig.
Ich persönlich finde, dass ein vier Wochen Praktikum für den gesamten Bachelor nicht reicht.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kein praxisnahes Studium
Lehramt an Grundschulen (B.Ed.) Lehramt
Das Studium für die Grundschule beinhaltet im Bachelor 3 Fächer, von denen Mathe und Germanistik Pflicht sind. Insgesamt ist es leider sehr theorielastig mit wenig Praxisbezug. Die Organisation des Studiums kann sehr herausfordernd sein, da unter den Fächern keine Absprachen getroffen werden und es so zu Überschneidungen (auch bei Prüfungen) kommen kann. Die Vertiefungsseminare bieten eine breite Auswahl, sodass man hier bereits interessensbezogene Schwerpunkte setzen kann. Des Weiteren werden manche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter