Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Lehramt an Grundschulen" an der staatlichen "Pädagogische Hochschule Weingarten" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Weingarten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.5 Sterne, 426 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.

Lehramt (Grundschule)

Bewertung
87% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
87%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Weingarten
Hinweise

Regelstudienzeit:

2 Semester Vollzeit + 2 Semester Anrechnung vom Vorbereitungsdienst

Letzte Bewertungen

4.1
Laura , 27.02.2025 - Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) Lehramt
3.0
Maja , 21.11.2024 - Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) Lehramt
4.1
Jana , 20.07.2024 - Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) Lehramt

Alternative Studiengänge

Primarstufe Lehramt
Master of Education
PH Linz
Grundschuldidaktik Lehramt
Staatsexamen
LMU - Uni München
Primarstufe Lehramt
Bachelor of Education
PH Linz
Chemiedidaktik Lehramt
Staatsexamen
Uni Bamberg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Guter Inhalt

Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) Lehramt

4.1

Das Studium ist abwechslungsreich und mit viel Praxis verbunden. Die Dozenten sind gut und geben ihr bestes. Gut gefällt mir vor allem, das ich nicht viel unnötiges lerne, sondern das, was ich lerne auch später im Beruf anwenden kann. Von den Dozenten bekommen wir immer wieder Tipps aus der eigenen Erfahrung, wie man sich in bestimmten Situationen in der Schule verhält und wie man sich richtig auf den Lehreralltag vorbereitet....Erfahrungsbericht weiterlesen

Herausforderungen und Chancen

Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) Lehramt

3.0

Das Studium „Lehramt an Grundschulen“ war für mich eine vielseitige, aber auch herausfordernde Erfahrung. Besonders die Mischung aus Pädagogik, Didaktik und Fachwissenschaften war interessant, jedoch oft stark theorielastig. Während ich die Praktika als sehr bereichernd empfand – sie gaben mir die Möglichkeit, Unterricht aktiv zu gestalten und die Arbeit mit Kindern hautnah zu erleben –, war die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis manchmal frustrierend.

Kritisch sehe ich vor allem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Meine Erfahrungen während meinem Studium

Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) Lehramt

4.1

Meine erfahrungen sind durchaus positiv, da die Hochschule mit den Dozenten sehr organisiert ist. Die Gebäude in denen die Vorlesungen durchgeführt werden aind sehr ästhetisch aufgebaut.
Das Studium an sich ist in manchen Phasen sehr spannend teilweise jedoch auch sehr theoretisch. Die Praktikas während dem Studium sind jedoch sehr gut, um sich auf den späteren Beruf vorzubereiten.

Fehlende Organisation an allen Ecken

Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) Lehramt

1.9

Bin im letzten Mastersemester und wollte schon 100 mal abbrechen, dies lag aber weniger an dem Inhalt des Studiums an sich sondern an den Strukturen und Organisatorischem der Hochschule. Eine andere Hochschule ist im Vergleich deutlich organisierter und tut etwas für Ihre Studierenden.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 9
  • 3
  • 1
  • Studieninhalte
    3.5
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    2.7
  • Organisation
    2.6
  • Literaturzugang
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.1
  • Gesamtbewertung
    3.3

In dieses Ranking fließen 15 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 20 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 87% empfehlen den Studiengang weiter
  • 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024