Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Erd- und Klimaphysik" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3714 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln

Letzte Bewertungen

4.9
Liam , 01.02.2025 - Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)
3.0
Katharina , 03.05.2024 - Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)
4.0
Marcus , 11.03.2024 - Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Wer analysiert den Boden, um Rohstoffe und Grundwasser zu finden? Wer prüft vor dem Bau eines Hochhauses, ob der Untergrund für das Fundament geeignet ist? Und wer entwickelt Frühwarnsysteme für Erdbeben?

Die Antwort lautet: Du. Jedenfalls wenn Du Dich für ein Studium der Geophysik entschließt. Wenn Du Spaß an Mathematik hast, dann lies unbedingt weiter.

Geophysik studieren

Alternative Studiengänge

Geotechnologie
Master of Science
TU Berlin
Geoingenieurwesen
Diplom
TU Bergakademie Freiberg
Infoprofil
Geophysics
Master of Science
Uni Hamburg
Wetterdienst
Diplom
Hochschule des Bundes
Applied and Exploration Geophysics
Master of Science
Montanuniverstität Leoben

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Kleiner Studiengang mit großen Zukunftsperspektive

Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)

4.9

Das Studium macht sehr viel Spaß und ist durch die physikalische Mathematik auch anspruchsvoll. Man lernt Inhalte kennen, die man im Alltag auch selber anwenden kann und der Studiengang wird in der Zukunft auch immer relevanter werden. Die Dozenten sind alle nett und beantworten jede einzelne Frage. Mir hat der Studiengang von Tag 1 an gefallen und ich freue mich auch die kommenden Semester. Noch ist der Studiengang relativ klein,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zum Sommersemester ungeeignet

Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)

3.0

Ich habe mein Studium zum Sommersemester (SS) begonnen. Da nicht jedes Semester alle Module angeboten werden, mussten alle Einsteiger im SS in Mathe und Physik die 2. Vorlesung besuchen. Es ist sehr schwer in einem - an sich schon anspruchsvollen - Studiengang, mit Vorlesungen zu beginnen die auf noch nicht gehörten Vorlesungen aufbauen. Es ist aber möglich, sich den immensen Stoff, der eine Nacharbeitung des Inhalts erfordert, der erst im...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anstrengend

Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)

4.0

Vor allem zu Beginn sehr viel Mathematik und sehr anspruchsvoll, wird mit der Zeit aber etwas einfacher. Auch der Studiengang ist sehr klein mit 20-30 Studierenden, daher kennt man sich nach einer Zeit untereinander. Der Physikalische/Mathematische Teil ist im Vergleich zum Erd und Klima physik Teil um einiges anspruchsvoller und nimmt möglicherweise das Interesse am Eigentlichen Thema des Studiengangs.

Weshalb Geo/Met eine gute Wahl ist

Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)

4.0

Die Dozenten sind gut darin, ihre Motivation zu vermitteln, was einen selber umso mehr motiviert. Außerdem ist der Studiengang nicht so überfüllt wie andere Studiengänge, wodurch das Verhältnis zwischen Studenten und Dozenten fast schon persönlich ist.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 21 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024