Geistige Entwicklung (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Geistige Entwicklung" an der staatlichen "Pädagogische Hochschule Ludwigsburg" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Ludwigsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 592 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Digitales Studieren bewertet.
Lehramt (Sonderpädagogik)
Viel unsortiertes Wissen
Geistige Entwicklung (M.Ed.) Lehramt
Praxisbezug soll im Vordergrund stehen und ist auch in den Hälften der Veranstaltungen gegeben, so wird z.B. ein Gutachten über ein Schüler geschrieben, was ein tatsächliches Arbeitsfeld später sein wird.
Die Auswahl der Veranstaltung bietet viele Themen an, von Autismus über Unterstütze Kommunikation, Mathe und vielem mehr. Es find eine gemeinschaftliche Vorbereitung mit Dozenten auf die mündliche Prüfung statt. Die Seminarplätze sind im Master kein Problem mehr, es werden genügend...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Übersichtlichkeit der Homepage ist leider nicht gegeben, sofern man ein Download benötigt. Ebenso ist das Mailprogramm sehr altertümlich.
Wenig Input im Master
Geistige Entwicklung (M.Ed.) Lehramt
In der Sonderpädagogik wählt man zum ersten Mal im Bachelor einen Förderschwerpunkt in den man wunderbar eingeführt wird. Im Master wählt man dann einen zweiten - hier gibt’s dann aber plötzlich keine grundlegenden Einführungensveranstaltungen mehr, man wird mehr oder weniger ins kalte Wasser geworfen.
Wo ist das Duale Studium?
Geistige Entwicklung (M.Ed.) Lehramt
Die Praxis ist meist ganz anders, als uns theoretisch gelehrt wird. Besser wäre ein Duales Studium. Es gibt zwar ein paar Praktika, eie gehen meist aber nur wenige Wochen, in denen man gerade mal die Klasse kennengelernt hat.
Außerdem ist der Master viel zu gequetscht. Wieso soll man innerhalb des Masters nochmal zusätzlich eine Fachrichtung lernen? Warum fängt man nicht im Bachelor schon damit an?
Studieninhalte
Geistige Entwicklung (M.Ed.) Lehramt
Zu wenige Inhalte die tatsächlich auf den späteren Lehrberuf vorbereiten. Besonders was den Bereich Kulturtechniken anbelangt.
Je nach Dozenten waren, gerade in den pädagogischen Seminar, die Inhalte interessant gestaltet und für den beruflichen Alltag gewinnbringend.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter