Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Erziehungs- und Bildungswissenschaften" an der staatlichen "Universität Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 948 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Komplementärfach

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
89%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bremen

Letzte Bewertungen

3.3
Burcu , 21.06.2024 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)
3.9
Josefine , 03.05.2024 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)
3.1
Lisa , 19.04.2024 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)

Alternative Studiengänge

Lehramt für Sekundarstufe I + II Lehramt
Bachelor of Education
Uni Hamburg
Bildungsmanagement
Bachelor of Arts
Uni Vechta
Deutsch-Französisches Lehramt Sekundarstufe 1 Lehramt
Master of Education
Pädagogische Hochschule Freiburg
Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Bachelor of Arts
Uni Klagenfurt
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Vielfalt der Themenbereiche

Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)

3.3

Das Studium deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Bildungsforschung. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf Bildungssysteme und deren Herausforderungen. Dazu widmet sich ein großer Teil des Studiums der Vermittlung von theoretischem Wissen. Studierende lernen verschiedene pädagogische Theorien und Modelle kennen, die ihnen helfen, Bildungsprozesse zu verstehen und zu analysieren.

Sehr interessant

Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)

3.9

Der Studiengang ist deshalb sehr interessant, weil du viel über Kinder kennenlernst, allerdings nur theoretisch. Ich würde mir mehr Praktika wünschen, um die Theorie auch in die Praxis umsetzen zu können. Die Lerninhalte sind dennoch sehr interessant und man lernt über jedes Kindesalter etwas. Das didaktische steht dabei sehr im Vordergrund.

Viel Theorie wenig Praxis

Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)

3.1

Das Studium an sich macht echt Spaß und gerade die Leute sind super, nur manchmal fragst du dich was einem das bringen soll für die Zukunft und ob einige Dozenten den Job wechseln sollten. Aber trotzdem macht mir das studieren Spaß, vor allem weil ich weiß wofür ich das mache.

Grundschule-Lehramt

Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)

3.7

Ein interessantes Studium in den an der ein oder anderen Stelle der Bezug zwischen Theorie und Praxis fehlt.
Die Dozenten sind in der Regel sehr hilfsbereit und nehmen konstruktive Kritik gerne an und passen sich dem Entsprechend gut der Lerngruppe an.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 14
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    2.9
  • Organisation
    3.1
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    2.9
  • Gesamtbewertung
    3.4

In dieses Ranking fließen 19 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 108 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024