Entrepreneurship in digitalen Technologien (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Entrepreneurship in digitalen Technologien" an der staatlichen "Uni Lübeck" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Lübeck. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 406 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Guter Studiengang
Der Studiengang ist super, wenn man einen der IT Studiengänge an der Uni Lübeck machen möchte und man noch etwas über die Unternehmensgründung lernen möchte. Anstelle eines Praktikums (bei den anderen Studiengängen) wird bei EdT der Entstehungsprozess von digitalen Businessideen gelehrt. Am Ende des Studiums sind viele im Vortragen geübt und wenn man bereits eine App-Idee hat bekommt man gute Hilfe diese umzusetzen bzw. Informationen, wo man Netzwerken kann, welche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorlesungsmaterialien werden fast immer online zur Verfügung gestellt.
Spannende Mischung aus Informatik und Entrepreneur
Bei den Informatik-Fächer hat man die freie Auswahl, was sehr angenehm ist. Die Entrepreneurship-Fächer sind dagegen vorgegeben, aber es hat ein Mix aus verschiedenen Bereichen. Mir fehlte etwas der Finanzierungs-Aspekt, der für Entrepreneurship natürlich auch sehr wichtig ist.
Viel Theorie
Es gab sicherlich viele Verschiedene Module mit viel Inhalt. Da das Studium aber auf das Gründen vorbereiten sollte, war es etwas schade, dass viele Module doch an der Praxis vorbei gegangen sind. Natürlichen waren einige auch hilfreich aber ein grundsätzlich größerer Praxisbezug wäre schön gewesen.
Mehr BWL!
Die 50:50 Gewichtung von Informatik und Entrepreneurship sind reizvoll, aber dennoch sehr interessenspaltend; statt beide Disziplinen zu kombinieren, werden sie strickt getrennt. Dies finde ich persönlich sehr schade und sehe enormes Verbesserungspotential in diesem Punkt. Die Bwl-Vorlesungen sind super interessant und gut gestaltet. Sie machen viel Spaß und sind praxisorientiert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter