Energietechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Energietechnik" an der staatlichen "THM - Technische Hochschule Mittelhessen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1009 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
-
Studium ohne Studienschwerpunkt
-
Studienschwerpunkt Thermische Energietechnik (EST)
-
Studienschwerpunkt Gebäudeenergetik (GST)
-
Studienschwerpunkt Energiewirtschaft (EWI)
-
Studienschwerpunkt Elektrische Energietechnik (EST)
Zukunft flexibel gestalten
Der Master Energietechnik zeichnet sich vor allem durch einen großen Katalog aus Modulen aus. Es gibt nur zwei Pflichtmodule und der Rest kann quasi frei gewählt werden. Dadurch kann sich jeder die Inhalte wählen, die einen selbst am meisten interessieren und weiter bringen. Die Vorlesungen sind meistens auf aktive Mitarbeit ausgelegt und stark zukunftsorientiert ausgestaltet. So gibt es viele Möglichkeiten in Projektarbeiten aktuelle Herausforderungen zu bearbeiten und Lösungen dafür vorzuschlagen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Schwer in Ordnung
Die Module sind recht interessant und die Tatsache, dass alle Module für den Studienverlauf frei wählbar sind, ist wirklich gut! Das hat mich auch dazu bewegt, den Master zu machen. Im Bachelor waren nämlich nahezu alle Module vorgeschrieben. Die Planung von Seiten des Sekretariats in Bezug auf Stundenpläne und Klausurpläne läuft wirklich schlecht. Man bekommt erst sehr spät eine Rückmeldung, wann welche Klausuren stattfinden. Es gibt auch leider häufig kurzfristige...Erfahrungsbericht weiterlesen
Definitiv noch nach dem Bachelor machen!
Für mich war das Bachelorstudium schon sehr gut, aber sehr weit weg und den Aufgaben in späteren Berufsfeld. Im Master werden die erlernten Grundlagen in umfänglichen Projektarbeiten vertieft und angewendet. Das ist teilweise zwar viel und anstrengend, bietet aber eine optimale Vorbereitung auf die Berufswelt und festigt die erlebten Grundlagen sehr. Außerdem wird viel wert auf Selbstständigkeit aber auch auf arbeiten und Gruppen gelegt, was wie ich finde sehr von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aufpassen bei Schwerpunkt; Projektarbeit = Klausur
Verschiedene Schwerpunkte möglich, mit entsprechenden Schwerpunkt-Modulen, Projektarbeit und Masterarbeit im gleichen Bereich. Einige Klausuren sind als Projekte (Gruppen oder Einzelarbeit) angeboten.
Kommilitonen hilfsbereit, engagiert und freundlich.
Online Sprechstunden.
Teilweise sind Praktika mit Videomaterial bereitgestellt.
Präsenz Klausuren mit entsprechendem Hygienekonzept.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter