Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Energietechnik" an der staatlichen "THM - Technische Hochschule Mittelhessen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1009 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Gießen
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Gießen
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Gießen
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Gießen
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Gießen

Letzte Bewertungen

4.6
Mirjam , 11.03.2025 - Energietechnik (M.Sc.)
3.3
Felix , 01.08.2024 - Energietechnik (M.Sc.)
4.0
Julian , 09.06.2022 - Energietechnik (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

In Zeiten von Klimawandel, der Naturkatastrophen und der stetig wachsender Erdbevölkerung ist eine nachhaltige Energiegewinnung zunehmend wichtiger und von zentraler energiepolitischer Bedeutung. Das Energietechnik Studium verhilft Dir zu einer fundierten, wissenschaftlichen Ausbildung, die Dich zum ersten Ansprechpartner für den Einsatz erneuerbarer Energien und für Energieeffizienz macht. Das Studium vereint die Fachbereiche Elektrotechnik und Maschinenbau und ist sehr praxisorientiert.

Energietechnik studieren

Alternative Studiengänge

Energietechnik
Master of Science
TUHH - TU Hamburg
Technik Lehramt
Master of Education
Pädagogische Hochschule Weingarten
Energieinformatik
Bachelor of Science
Hochschule Ruhr West
Infoprofil
Energy Technologies
Master of Science
FH JOANNEUM
Energie- und Verfahrenstechnik
Bachelor of Science
TH Bingen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Zukunft flexibel gestalten

Energietechnik (M.Sc.)

4.6

Der Master Energietechnik zeichnet sich vor allem durch einen großen Katalog aus Modulen aus. Es gibt nur zwei Pflichtmodule und der Rest kann quasi frei gewählt werden. Dadurch kann sich jeder die Inhalte wählen, die einen selbst am meisten interessieren und weiter bringen. Die Vorlesungen sind meistens auf aktive Mitarbeit ausgelegt und stark zukunftsorientiert ausgestaltet. So gibt es viele Möglichkeiten in Projektarbeiten aktuelle Herausforderungen zu bearbeiten und Lösungen dafür vorzuschlagen....Erfahrungsbericht weiterlesen

Schwer in Ordnung

Energietechnik (M.Sc.)

3.3

Die Module sind recht interessant und die Tatsache, dass alle Module für den Studienverlauf frei wählbar sind, ist wirklich gut! Das hat mich auch dazu bewegt, den Master zu machen. Im Bachelor waren nämlich nahezu alle Module vorgeschrieben. Die Planung von Seiten des Sekretariats in Bezug auf Stundenpläne und Klausurpläne läuft wirklich schlecht. Man bekommt erst sehr spät eine Rückmeldung, wann welche Klausuren stattfinden. Es gibt auch leider häufig kurzfristige...Erfahrungsbericht weiterlesen

Definitiv noch nach dem Bachelor machen!

Energietechnik (M.Sc.)

4.0

Für mich war das Bachelorstudium schon sehr gut, aber sehr weit weg und den Aufgaben in späteren Berufsfeld. Im Master werden die erlernten Grundlagen in umfänglichen Projektarbeiten vertieft und angewendet. Das ist teilweise zwar viel und anstrengend, bietet aber eine optimale Vorbereitung auf die Berufswelt und festigt die erlebten Grundlagen sehr. Außerdem wird viel wert auf Selbstständigkeit aber auch auf arbeiten und Gruppen gelegt, was wie ich finde sehr von...Erfahrungsbericht weiterlesen

Aufpassen bei Schwerpunkt; Projektarbeit = Klausur

Energietechnik (M.Sc.)

Bericht archiviert

Verschiedene Schwerpunkte möglich, mit entsprechenden Schwerpunkt-Modulen, Projektarbeit und Masterarbeit im gleichen Bereich. Einige Klausuren sind als Projekte (Gruppen oder Einzelarbeit) angeboten.

Kommilitonen hilfsbereit, engagiert und freundlich.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.7
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.7
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 7 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025