Energietechnik (M.Sc.)
Wissen für die Energiewende
Nach dem frustrierenden Maschinenbau Bachelor eine interessante und frische Erfahrung, wie studieren mit motivierten Dozenten und zukunftsträchtigen Fächern sein kann. Ein hohes Maß an Selbstorganisation und zahlreiche Wahlfächern erlauben es dir, dass Studium auf dich anzupassen. Alles in allem ein tolles Studium!
Technologien zur Ressourcen- und Umweltschonung
Im Masterstudium Energietechnik habe ich viele Erfahrungen zu Energieumwandlungsverfahren gemacht, welche unumgänglich für eine nachhaltige Wirtschaft ist, die das Ziel einer CO2-Neutralität verfolgt. Mit vielen Wahlmöglichkeiten kann ich mir mein Studium so gestalten, dass ich aktuelle und zukünftig relevante Themen mit meinen persönlichen Interessen sehr gut verknüpfen kann. Mit spannenden Vorlesungen und guten Lerninhalten habe ich bereits tiefe Einblicke in Technologien wie Brennstoffzellen und Komponenten elektrischer Antriebe, wie Elektromotoren und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Anmeldung zu Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Prüfungen erfolgt digital und ermöglicht eine sehr einfache Anmeldung.
In jedem Fach sind entweder Dozenten oder wissenschaftliche Angestellte per E-Mail oder über Diskussionsforen in dem internen Portal, wo auch die Lerninhalte zur Verfügung gestellt werden, erreichbar. Hier können Studierende auch untereinander Fragen beantworten und sich gegenseitig weiter helfen.
Guter Studiengang mit breit gefächerten Inhalten
Energietechnik an der RWTH Aachen ist insbesondere für die gut, die einen übergreifenden Überblick über viele Energiwwietschaftliche Themen haben wollen. Neben den tatsächlichen Wirtschaftlichen Aspekten der Energieherstellung und dem Handel mit Energie, sind insbesondere unterschiedliche Energiewandlungsverfahren Zentrum der Studienfächer. So werden die technisch-mechanischen Aspekte des Wind-, Wasser- oder Kraftwerkstroms einzeln aufbereitet. Die Auswahl der Fächer ist gut, die Freiheit bei der Wahl lässt aber manchmal zu wünschen übrig.
Studieren auf hohem Niveau
- Studienverlauf ist gut aufgebaut und es gibt viele Wahlmöglichkeiten an verschiedenen Wahlfächern
- Dozenten sind sehr qualifiziert und kompetent und man kann Ihnen gut folgen
- Digitale Lehre wurde einigermaßen gut umgesetzt, aber noch Verbesserungspotential
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter