Energietechnik (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Energietechnik" an der staatlichen "Hochschule Kempten" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Kempten. Das Studium wird als Vollzeitstudium, Teilzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 479 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Praxisnah und zukunftsorientiert
Der Masterstudiengang besteht aus vielen praxisnahen und spannenden Themen. Diese reichen von der Simulation energietechnischer Systeme und Kompontenten bis hin zu Wasserstofftechnologien, Windenergiesysteme und Batterietechnik. Die Dozenten sind sehr engagiert und legen viel Wert auf Feedback. In den Vorlesungen herrscht eine offene und entspannte Atmosphäre, die Raum für Fragen und Diskussionen bietet. Einige Professoren sind aktiv in der aktuellen Forschung tätig und ermöglichen spannende Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen.
Modern und praxisnah
Der Masterstudiengang Energietechnik enthält viele interessante und praxisnahe Themen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf Simulation energietechnischer Komponenten und Systemen (z.B. Prozesssimulation, CFD). Insbesondere durch den Einsatz der Forschungsprofessoren sind viele Inhalte sehr modern und aktuell. Die Dozierenden sind fast ausschließlich in überdurchschnittlich hohem Maß engagiert und nehmen sich Feedback sehr zu Herzen. In den Vorlesungen herrscht meistens eine sehr entspannte und offene Atmosphäre mit viel Raum für Fragen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante und motivierende Inhalte
Ich habe diesen Master im Anschluss an mein Maschinenbaustudium (Bachelor) begonnen und konnte dank der Professoren und Studierenden einen guten Start hinlegen.
Die Professoren schaffen es sehr gut, die Studierenden für das Thema Energie- und Umwelttechnik zu begeistern. Auf Fragen wird immer sofort und sehr entgegenkommend eingegangen. Die Klausuren sind sehr fair und man kann gut seine Fähigkeiten für das kommende Berufsleben erweitern.
Darüberhinaus hat man gerade als winter- und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Modern, kompetent, fachbezogen
Ich habe den Master Energietechnik in Kempten nach meinem Bachelor Maschinenbau absolviert und habe ihn als sehr bereichernden Studiengang empfunden.
Für alle, die Einblicke in den Technologien der Zukunft und derjenigen der Energieerzeugung sowie -speicherung haben möchten, wird dieser Master wie für dich gemacht sein.
Alle Professoren und Dozenten sind online gut erreichbar und antworten schnell.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter