Elektrotechnik Meschede (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik Meschede" an der staatlichen "Fachhochschule Südwestfalen" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Meschede. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 453 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
-
Vollzeitstudium
-
Vollzeitstudium inkl. Praxis- oder Fachsemester
-
Vollzeitstudium inkl. Praxis- und Fachsemester
-
Teilzeitstudium
Schwerer Studiengang mit viel Mathe
Wenn man kein Mathe versteht braucht man gar nicht erst anzufangen. Ansonsten sind die Unterrichtsinhalte echt gut. Das Studium ist außerdem sehr praxisbezogen und lehrreich. Man hat verschiedene Schwerpunkte die man wählen kann und in die man echt gut erlernen kann.
Sehr vielseitig und viel zu lernen
Hab bis jetzt (2 Semester) gemerkt das das Studium sehr vielseitig ist da es in alle Richtungen geht und nicht nur Richtung Elektrotechnik da geht man z. B noch Richtung Physik 1 und 2 oder aber auch digital Technik und programmieren. Und am Anfang kommt schon sehr viel neues Wissen dazu wo man auf jeden Fall viel lernen für muss.
Praktisch bezogene und familiäre Hochschule
Die FH ist super für alle Sauerländer, heimatverbundenheit. Stärke Firmen als Partner und alles relativ familiär, sodass der Schritt zwischen Ausbildung oder Schule rein ins Studenten leben nicht ganz so schwer ist. Die Nähe zu den Prof. ermöglicht viele Möglichkeiten und genaueres Verständnis auch im Hinblick für die Praxis. Eingeschränkt ist jedoch natürlich die Auswahl an Wahlkursen.
Online die Vorlesung mitmachen funktioniert jedoch nur, wenn man den Prof fragt und dann sind die online Vorlesungen nicht so gut zum verfolgen wie in der präzens.
Prof sind extrem gut erreichbar, eine Antwort erhält man immer am selben Tag noch (so zumindest meine Erfahrung)
Perfekt für den großen Sprung
Ich wechselte von der Uni hierher und war begeistert. Während an der Uni ich nur eine Nummer war, kannten mich die Profs hier mit Vornamen. Außerdem boten sie mir die Freiheit und Möglichkeit eigene Ideen und Fragestellungen nachzugehen. Vom Studiengang ist es ähnlich zur Uni. Okay, in den Grundlagenfächern lernt man jetzt nicht die Herleitung der Maxwellgleichung. Aber das habe ich auch nie wirklich gebraucht. Die Profs haben zusätzlich einen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter