Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Deutsch" an der staatlichen "Uni Lüneburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Lüneburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 623 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Organisation und Dozenten bewertet.
Lehramt (R, H)
Interessant nicht immer praxisnah
Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Teilweise haben die Dozenten noch nie an einer Schule unterrichtet. War jedoch die Ausnahme. Mehr Praxisnähe wäre toll. Für das Fachstudium finde ich es super aufgebaut. Sprach- sowie Literaturwissenschaften von null an. Lehrer sollten mehr über ihr Fach wissen, als das was sie unterrichten.
Praxiserfahrung
Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Im Master wird viel Wert auf praktische Erprobung und Feedback gesetzt. Im Praxissemester werden dazu viele Austauschmöglichkeiten geschaffen. Zudem werden Unterrichtsideen in Seminaren erarbeitet und ausgetauscht, wodurch man viele verschiedene Ideen an die Hand bekommt.
Facettenreiches Lernen und Inhalte
Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine wirklich tolle Uni mit schönem
Campus und interessanten Lehrveranstaltungen für das Lehramtsstudium. Vorallem im Master gibt es super viel praktische Inhalte, die einen gut auf den Lehrberuf vorbereiten. Neben den vielen Univeranstaltungen gibt es super viele Freizeitangebote und Feste. Vorallem
im Sommer ist das Leben auf dem Campus wirklich schön!
Viel zu theoretisch
Deutsch (M.Ed.) Lehramt
Ich bin enttäuscht vom Studiengang, da uns einfach die Praxis fehlt. Wir haben im gesamten Studium (10 Semester, 5 Jahre Studium) hochgerechnet nur ein Semester Praxiszeit an der Schule. Die meisten gelernten Inhalte kann man auf die Praxis kaum anwenden.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter