Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Universität Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1873 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg
Bewertung
83% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
83%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg

Letzte Bewertungen

4.0
Leon , 17.10.2024 - Chemie (Staatsexamen) Lehramt
3.9
Annemarie , 26.02.2024 - Chemie (Staatsexamen) Lehramt
4.0
Sarah , 23.02.2024 - Chemie (Staatsexamen) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Du musst nicht erst Chemie studieren, um mit ihr in Berührung zu kommen. Du findest Chemie überall im alltäglichen Leben: von Medikamenten und Lebensmitteln über Mikrochips bis hin zu Kosmetika. Dieses enorme Spektrum macht das Chemie Studium so spannend. Du forschst an neuen Kraftstoffen oder Filtersystemen für Trinkwasser und trägst somit dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern.

Chemie studieren

Alternative Studiengänge

Chemie
Master of Science
Uni Siegen
Chemie Lehramt
Bachelor of Science
HU Berlin
Chemie
Bachelor of Arts
Ruhr Uni Bochum
Chemie
Bachelor of Science
Uni Jena
Infoprofil
Chemie
Bachelor of Science
Uni Konstanz

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Geil, aber hart und stressig

Chemie (Staatsexamen) Lehramt

4.0

Also des Lehramtsstudium Chemie ist echt interessant allerdings auch wirklich stressig, also wer meint es wird nur im Hörsaal sitzen und den Prof. lauschen hat sich bisschen vertan. Es gehören einige laborpraktika dazu, bei denen das Schlimmste die Protokolle sind.

Hart aber lohnt sich - Chemie

Chemie (Staatsexamen) Lehramt

3.9

Es ist aufjedenfall ein aufwendiger und arbeitsintensiver Studiengang. Am Anfang wirkt teilweise alle wirr und unverständlich aber mit der Zeit kommt man rein und man sieht die Zusammenhänge. Gerade die Laborpraktika sind sehr interessant und aufgregend. Zum Beispeil der erste Umgang mit Chemikalien, Ausstattung, die Geräte etc.

Sehr Fachwissenschaftlich

Chemie (Staatsexamen) Lehramt

4.0

Fachwissenschaftlich wird man sehr gut ausgebildet, die Pädagogische und Didaktische Komponente im Lehramtsstudium lässt aber zu wünschen übrig.
Die Chemie Fakultät würde ich zum studieren als durchschnittlich bezeichnen, die Inhalte werden vermittelt, es wird sich für die Studis aber auch kein Bein ausgerissen.

Interessant, aber stressig

Chemie (Staatsexamen) Lehramt

3.6

Es macht echt Spaß ist aber durch die Kombi mit EWS, GWS und Pädagogik zeitlich schon stressig. Das ist aber sicher überall so. Die Beratungsstellen an der Uni sind nur begrenzt hilfreich. Die Dozierenden aber super nett, bodenständig und hilfsbereit.

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    4.8
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 8 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 45 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 88% empfehlen den Studiengang weiter
  • 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025