Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Pädagogische Hochschule Weingarten" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Weingarten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.5 Sterne, 426 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Lehramt (GyGe, R, H)

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Weingarten

Letzte Bewertungen

3.3
Hilal , 24.07.2024 - Chemie (M.Ed.) Lehramt
3.7
Laura , 23.02.2024 - Chemie (M.Ed.) Lehramt
3.6
Vivian , 23.02.2024 - Chemie (M.Ed.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Du musst nicht erst Chemie studieren, um mit ihr in Berührung zu kommen. Du findest Chemie überall im alltäglichen Leben: von Medikamenten und Lebensmitteln über Mikrochips bis hin zu Kosmetika. Dieses enorme Spektrum macht das Chemie Studium so spannend. Du forschst an neuen Kraftstoffen oder Filtersystemen für Trinkwasser und trägst somit dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern.

Chemie studieren

Alternative Studiengänge

Chemie & Nachhaltige Prozesse
Bachelor of Science
Hochschule Reutlingen
Infoprofil
Chemie
Bachelor of Science
Uni Rostock
Chemie
Bachelor of Science
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Angewandte Chemie
Bachelor of Science
Technische Hochschule Lübeck
Infoprofil
Chemie Lehramt
Staatsexamen
TUD - TU Dresden

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Chemie Studieren Faszination und Herausforderung

Chemie (M.Ed.) Lehramt

3.3

Im Chemiestudium habe ich gelernt, wie komplexe Konzepte und praktische Laborarbeit ineinandergreifen. Es war herausfordernd, aber auch unglaublich bereichernd, insbesondere beim Verständnis der grundlegenden Prozesse, die unsere materielle Welt formen. Die interdisziplinäre Natur des Fachs, die Physik, Mathematik und Biologie einbezieht, eröffnete viele spannende Perspektiven. Der intensive Arbeitsaufwand und die vielen Laborstunden erforderten jedoch ein hohes Maß an Disziplin und Organisation.

Null, nada

Chemie (M.Ed.) Lehramt

3.7

Wenn man Lehramt studiert, studiert man seine eigene Fächerkombination. Da ich aber kein Chemie studiere, habe ich auch keinerlei Berührungspunkte mit dem Fach Chemie als Studiengang. Lediglich eine meiner Freundinnen studiert Chemie auf Sekundarstufe.

Unzureichende Förderung für die Grundschule

Chemie (M.Ed.) Lehramt

3.6

Das Fach Chemie wird auch für die Lehramtsstudierende der Grundschule angeboten. Allerdings habe ich das Fach Chemie die meiste Zeit mit Sekundarstufen-Lehramtsstudierenden. Die reinen Sachunterrichts-Seminare waren hingegen sehr sinnvoll für die Grundschule. Die Dozenten sind sehr freundlich und man hat viel Zeit für die Arbeit im Labor.

Ausbaufähig

Chemie (M.Ed.) Lehramt

Bericht archiviert

Sehr wechselhafte Besetzung der DozentInnen und daher oftmals wenig transparente Anforderungen. Das ändert sich durch eine hoffentlich permanente Lehrstuhlbesetzung. Dennoch lohnt es sich an der pädagogischen Hochschule in Weingarten das Fach zu studieren. Es ist eine wunderschöne Stadt mit tollen Studierenden und einem hervorragenden Kontakt zu den DozentInnen. Mit Partys ist es unvergleichlich!

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    4.7
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    2.7
  • Literaturzugang
    3.3
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 4 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024