Brauwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Brauwesen" an der staatlichen "TU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1302 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Brauwesen an der TU
Im Studiengang Brauwesen werden in den ersten zwei Semestern die Ingenieursgrundlagenmodule rund um Marhematik, Physik, Chemie, Wirtschaft und Informatik behandelt. Die Fachspezifischen Module werden teilweise auf englisch gelehrt und es müssen diverse Paper verfasst werden. Die Betreuung von den Dozenten ist sehr gut.
Anstrengende Grundlagen führen zu großer Freude
In meiner bisherigen Zeit an der TU musste ich vor allem viel Physik und Mathe pauken. Das macht manchmal logischer Weise keinen Spaß, allerdings wurde ein neuer Kurs für Erstis eingeführt, in dem man wichtige Grundlagen zur Bierherstellung themenbezogen beigebracht bekommt. Wir haben sogar selbst an der VLB gebraut. Das sozial leben läuft langsam an, da man Leute selten wiedersieht, aber es gibt coole Angebote fürs Zusammenkommen und liebe Menschen.
Super diverses Studium
Ich als Frau war anfangs etwas eingeschüchtert, aber der Studiengang hat super viel zu bieten und ist auch relativ klein, was einem ein ,,familiäreres Gefühl" gibt. Man arbeitet mit der VLB zusammen und hat die Möglichkeit eigenes Bier zu brauen aber lernt auch viel über Naturwissenschaften.
Würds weiter empfehlen.
Die Grundlagen zu können ist alles
Die Einführung in das Studium war ein wenig chaotisch, da man viele unterschiedliche Informationen von allen Seiten bekam, aber es war sehr nett und es gab angenehme Kennlernangebote.
Im Ersten Semester macht man viel Grundlagen. Rauf und runter macht man Physik, Mathematik und Chemie. Die Vorlesungen waren auf jeden Fall sehr komplex. Später im Studium kommen aber viele lehrreiche und spannende Inhalte auf einen zu und man kann sich nach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter