Biotechnologie / Biopharmazeutische Technologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biotechnologie / Biopharmazeutische Technologie" an der staatlichen "THM - Technische Hochschule Mittelhessen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 24 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1009 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Meine Erfahrungen
Das Studium an sich ist spannend, jedoch sind die Dozenten teilweise überfordert und haben Probleme damit sich mit den Studis zu befassen. Man hat teils passiv aggressive Dozenten, die sich sogar darüber freuen wenn man etwas nicht besteht und damit auch prahlen. In diesem Studiengang ist es auch gar nicht leicht alles in der gesetzten Studienzeit zu schaffen, da zum Teils mehrere Module in einem kombiniert wurde wo man auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schwerste Studiengang
Einer der schwersten Studiengänge. Komplizierte Module und die Profs erstellen die schwierigsten Klausuren. Egal wie lange man sich für die Klausuren vorbereitet es reicht nie aus. Die Studenten untereinander konkurrieren und es gibt kaum Altkausuren.
Das gut an dem Studiengang ist, dass man es viele und nette Menschen kennenlernt. Die die gleichen Probleme und struggles haben.
Manche Module sind überflüssig und es fehlt an Modulen mit Pharmazeutischen Hintergrund. Obwohl der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorlesungen und Seminare gibt es selten auch online zum nachschauen.
Anspruchsvoll - aber mit genug Interesse machbar
Der Studiengang ist nicht einfach, aber solange man sich für die Thematik interessiert und sich mit anderen Studenten connected, ist er auf jeden Fall zu bewältigen. Die Abbruchrate ist hoch, daher sollte man sich vorher ausreichend über die Inhalte informieren. Hier spielen neben den biologischen und pharmazeutischen Modulen auch physikalische Module eine große Rolle, was oftmals unterschätzt wird. Häufig werden Dinge schlecht organisiert, was aber weniger a den Dozenten und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannend und vielfältig
Sehr interessant und spannend. Es ist toll, dass es interdisziplinär ist. Das macht es sehr spannend. Die meisten Professoren und Dozenten sind sehr gut, eine oder 2 nicht so, aber naja gut. Die Praktika sind das Beste an dem Studium, es macht viel Spaß.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter