Kurzbeschreibung
Der vierte im Bunde unserer Life-Sciences-Studiengänge an der THI: Der Bachelor Biomechanik vereint ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit den Spezialdisziplinen der Biomechanik. Schwerpunkte sind Mechanik, Konstruktion, Werkstofftechnik, Thermodynamik und Strömungsmechanik.
Im zweiten Studienabschnitt findet eine gezielte Ausrichtung in die Biomechanik mit den Teilbereichen Mensch-Maschine-Interaktion sowie Sport- und Rehabilitationstechnik statt. Hier schauen wir gezielt auf Bewegungsanalysen und konstruieren Sportgeräte bis hin zum Hochleistungssport und paralympischen Disziplinen.
Vollzeitstudium
Im ersten Studienabschnitt liegt der Schwerpunkt auf den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen aus der Mathematik, Mechanik, Konstruktion, Werkstofftechnik, Thermodynamik und Strömungsmechanik. Im zweiten Studienabschnitt findet eine gezielte Ausrichtung in die Biomechanik mit den Teilbereichen Mensch-Maschine-Interaktion sowie Sport- und Rehabilitationstechnik statt. Die Schwerpunkte reichen von der Bewegungsanalyse über Paralympics-Sportgeräte bis hin zum Hochleistungssport. Der Studiengang ist in dieser Form das bisher einzige Angebot an einer bayerischen Hochschule.
Mit dem Abschluss stehen dir Fach- und Führungsaufgaben in den Bereichen Produktkonzeption und -entwicklung, Produktion und Projektmanagement offen. Gerade in der Sportmedizin und Rehatechnik, aber auch im Zusammenspiel mit Robotik und Sensorik gibt es rasante Entwicklungsmöglichkeiten, denn die Industrie dahinter wächst und wächst, im Freizeit- wie auch im Gesundheitssektor!
1. Semester
- Ingenieur-Mathematik I
- Werkstofftechnik
- Statik
- Grundlagen der Konstruktion
- Entrepreneurship
- Grundlagen der Biomechanik
2. Semester
- Ingenieur-Mathematik II
- Festigkeitslehre
- Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
- Ingenieurinformatik- und Digitalisierung
- Fertigungsverfahren
- Thermodynamik
3. Semester
- Messtechnik
- Methoden der Produktentwicklung und CAD
- Maschinenelemente
- Technische Mathematik / Statistik
- Dynamik
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul
4. Semester
- Projekt Konstruktion und Entwicklung
- Strömungsmechanik
- Bionik
- Biomechatronik
- Physiologie und Anatomie
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul
5. Semester
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Praxisbegleitende Lehrveranstaltung
- Praktikum
6. Semester
- Projekt
- Numerische Lösungsverfahren
- Kosten- und Investitionsmanagement
- Rehabilitationstechnik
- Sporttechnik
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul
7. Semester
- Seminar Bachelorarbeit
- Bachelorarbeit
- Unterstützungssysteme
- Ergonomie
- Fachwissensch. Wahlpflichtmodul
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Deutscher Akkreditierungsrat
Dokumente & Downloads
Social-Web
Technik und sozial
Kleine Studiengruppe die sich gegenseitig unterstützen und die Profs und Studenten kennen sich untereinander. Sehr interessante und vielfältige Themen. Dabei werden die Grundlagen von Maschinenbau erlernt. Außerdem wird der Wissensschatz durch Biomechanische Fächer wie zum Beispiel Anatomie, Biomechatronik und Bionik ergänzt. Es kombiniert also die technischen Anwendungen und die Umsetzungen an den Menschen.
Interessant & unorganisiert
Der Studiengang ist durch seine Neuheit noch sehr unorganisiert und wird von Professoren oftmals vergessen. Somit sind Themen nicht immer an biomechanischen Beispielen gebunden. Dennoch sind die Vorlesungen Intressant und die Professoren sind offen für Biomechanische Beispiele.
Schwer aber machbar
Der Studiengang Biomechanik ist interessant. Nachdem ich erst im ersten Semester war, waren alle Eindrücke auf mich ungewohnt und neu. Es waren spannende Inhalte in den Vorlesungen. Die Prüfungsphase war anstrengend, jedoch war ich selber schuld, nachdem ich zu spät mit dem lernen begonnen habe und auch unter dem Semester zu wenig getan habe.
Biomechanik
Sehr interessanter Studiengang der dieses Jahr zum ersten Mal stattgefunden hat. Bis jetzt gab es leider nur wenige Bewerber was ich sehr schade finde, da es soviele verschiedene Aspekte umfasst, welche die andern Studiengängen absolut in den Schatten stellt. Aber es ist kein leichter Studiengang der zeitaufwendig ist. aber wirklich schön.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ingolstadt
Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10
85049 Ingolstadt
Vollzeitstudium