Biologie (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Wuppertal" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Wuppertal. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1295 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (R, H)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
-
auch bilingual
Hoher praktischer Anteil
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Neben den theoretischen Vorlesjngen gibt es zu eigentlich jedem Modul ein begleitendes Praktikum. Somit gibt es eine super Abwechslung und es wird ein guter Bezug zur Realität geschaffen. Zudem ist der Lerninhalt somit greifbarer und es macht mehr apaß sich damit auseinander zu setzten!
Fachbereich der Zoologie ist sehr stark
Biologie (M.Ed.) Lehramt
In der Zoologie sind die Dozenten echt mega! Die Themen sind hier (meines Erachtens nach) sehr interessant! Sowohl im Bachelor, als auch im Master sind hier wirklich diverse themen rund um Tiere zu lernen, die extrem Spaß machen. Vor Allem die Vorlesung der Meeresbiologie im Master war für mich total spannend und lehrreich!
Vielseitig
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Ich habe mein Studium als sehr vielseitig empfunden. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Dennoch war es auch anspruchsvoll. Für jemanden ohne Latinum ist es teilweise sehr schwer die Namen und Begriffe auswendig zu lernen. Es werden einige Klausuren geschrieben, aber auch Präparationskurse und digitale Kurse angeboten.
Leidenschaft
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Biologie war schon immer meine Leidenschaft, deshalb passt dieses Studium sehr gut zu mir. Nichtsdestotrotz ist dieses Fach nichts für Faulenzer und von der Menge kann es das erst mal für den ein oder anderen anspruchsvoll werden. Wenn man aber dabei bleibt uns alles nacharbeitet, kann man es schaffen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter