Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Wuppertal" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Wuppertal. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1295 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wuppertal
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wuppertal
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wuppertal
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wuppertal
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wuppertal

Letzte Bewertungen

4.7
Max , 15.08.2024 - Biologie (M.Ed.) Lehramt
4.1
Dilara , 13.07.2024 - Biologie (M.Ed.) Lehramt
4.4
Jenny , 11.04.2024 - Biologie (M.Ed.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Das Biologie Studium gehört zu den beliebtesten naturwissenschaftlichen Studienfächern deutscher Studenten. Die Biowissenschaften befassen sich mit dem Leben auf der Erde: von der Pflanzenzelle über den Pottwal bis hin zu komplexen Ökosystemen. Die Biologie erforscht den Aufbau der Natur und liefert Erkenntnisse über das Leben. Während Deines Studiums experimentierst Du in Labors, Du nimmst an Vorlesungen und Übungen teil und trägst Deine Ergebnisse in wissenschaftlichen Abhandlungen zusammen.

Biologie studieren

Alternative Studiengänge

Biomechatronik*
Bachelor of Engineering
Hochschule Reutlingen
Infoprofil
Viticulture & Enology
Master of Science
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Hochschule Kaiserslautern, TH Bingen, Université Haute-Alsace
Infoprofil
Biologie Lehramt
Master of Education
Uni Potsdam
Angewandte Biologie
Bachelor of Science
HFU - Hochschule Furtwangen
Infoprofil
Biosciences - Molecular and Computational Biology
Master of Science
Universität Würzburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Hoher praktischer Anteil

Biologie (M.Ed.) Lehramt

4.7

Neben den theoretischen Vorlesjngen gibt es zu eigentlich jedem Modul ein begleitendes Praktikum. Somit gibt es eine super Abwechslung und es wird ein guter Bezug zur Realität geschaffen. Zudem ist der Lerninhalt somit greifbarer und es macht mehr apaß sich damit auseinander zu setzten!

Fachbereich der Zoologie ist sehr stark

Biologie (M.Ed.) Lehramt

4.1

In der Zoologie sind die Dozenten echt mega! Die Themen sind hier (meines Erachtens nach) sehr interessant! Sowohl im Bachelor, als auch im Master sind hier wirklich diverse themen rund um Tiere zu lernen, die extrem Spaß machen. Vor Allem die Vorlesung der Meeresbiologie im Master war für mich total spannend und lehrreich!

Vielseitig

Biologie (M.Ed.) Lehramt

4.4

Ich habe mein Studium als sehr vielseitig empfunden. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Dennoch war es auch anspruchsvoll. Für jemanden ohne Latinum ist es teilweise sehr schwer die Namen und Begriffe auswendig zu lernen. Es werden einige Klausuren geschrieben, aber auch Präparationskurse und digitale Kurse angeboten.

Leidenschaft

Biologie (M.Ed.) Lehramt

5.0

Biologie war schon immer meine Leidenschaft, deshalb passt dieses Studium sehr gut zu mir. Nichtsdestotrotz ist dieses Fach nichts für Faulenzer und von der Menge kann es das erst mal für den ein oder anderen anspruchsvoll werden. Wenn man aber dabei bleibt uns alles nacharbeitet, kann man es schaffen.

  • 2
  • 10
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.6
  • Lehrveranstaltungen
    4.4
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.4

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 36 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024