Biologie (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3713 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
-
Lehramt (GyGe, R, H)
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
Praxisreiches Masterstudium
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Die Module lassen sich recht frei auswählen - gewählt werden kann also das, was am meisten interessiert. Die Studieninhalte sind sehr praxisnah (z.B. in dem Kurs: evolutionäre Ökologie der Pflanzen. Hier sind Exkursionen, Referate und Vorlesungen Bestandteil des Moduls). Es ist eine gute Mischung aus unbewerteten Leistungen wie Referaten und Abgaben und Notenrelevanten Prüfungen.
Empfehlenswert
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Ich hab jetzt mein Studium abgeschlossen und auch im Biobereich meine Masterarbeit geschrieben. Ich hatte sehr nette DozentInnen und auch Seminare in denen vermehrt digital gearbeitet wurde. Es gab keine Klausuren als Prüfungsform mehr im Master, fand ich super.
In Ordnung
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Generell ist das Lehramtsstudium schlecht organisiert. Die Uni Köln bietet für Biologie jedoch viele Kurse und Wahlmöglichkeiten an. Für andere Fächer sieht dies zum Teil schlechter aus. Insgesamt ist das Lehramtsstudium an der Uni Köln zufriedenstellend.
Gutes Studium schlecht organisiert
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Wie so oft im Lehramt ist es leider etwas schwieirg mit dem anderen Fächern zu kombinieren. Ansonsten gibt es tiefe Einblicke in die Biologie mit wirklich netten Dozenten und Mitstudierenden. Durchaus zu empfehlen. Der Didaktikteil könnte etwas stärker ausgeprät sein.
4/5
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter