Lehramt Musik (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Lehramt Musik" an der staatlichen "Universität der Künste Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 24 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 194 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Bester Studiengang für Studierende nah an der Uni
Lehramt Musik (B.A.) Lehramt
Der Studiengang und die Studieninhalte sind extrem spannend, praktisch orientiert und bieten eine grundlegende, musikalische Ausbildung.
Das pendeln zwischen UdK und FU Berlin ist allerdings sehr anstrengend. durch den vielenEinzelunterricht an der UdK ist die Organisation des Studiengangs am Anfang jedes Semesters sehr anstrengend und braucht Glück, damit sich keine Kurse überschneiden. Das ist aber allen Dozierenden bewusst und alle sind sehr flexibel.
An der FU sind die Kurse...Erfahrungsbericht weiterlesen
Seminare und Vorlesungen existieren kaum, die, die an der Fu sind, können auch zu 80% digital besucht werde .
Dozierende und Komiliton*innen sind sehr gut erreichbar, manche antworten halt nicht.
Vielseitiges Studium
Lehramt Musik (B.A.) Lehramt
Das Studium Musik Lehramt an der Universität der Künste in Berlin ist ein vielseitiges Studium, bei dem man Einblicke in viele Teilbereiche erhält. Vom Instrumentalunterricht, über Musikwissenschaft, bis Musikpädagogik ist alles mit dabei. Allerdings hat dies den Nachteil, dass man sich weniger gut auf eine Sache konzentrieren kann. Man sollte sich also eigene Prioriäten setzen.
Vielseitigkeit und Gemeinsamkeit
Lehramt Musik (B.A.) Lehramt
Es wird vor allem das gemeinsame Musizieren gefördert, dafür gibt es Gruppenleitungskurse. Man wird Musiktheoretisch und musikalisch breit aufgestellt, indem einem verschiedene Epochen in der Theorie und neben dem Hauptinstrument und Gesang Instrumentalpraktische Kurse belegen muss. Man beginnt wissenschaftlich zu arbeiten und wird angeregt sich mit Literatur auseinanderzusetzen. Pädagogik Kurse sind auch verpflichtend, sodass man spezifisch auf das Weitergeben des Wissens vorbereitet wird. Alle Kurse, bis auf der Gesangsundhauptfachterricht sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisbezogener Studiengang
Lehramt Musik (B.A.) Lehramt
Lehrreiche Inhalte, die durch tolle Dozenten vermittelt werden. Dabei wird Literatur mit praxisnahen Beispielen verknüpft und den Studierenden Stück für Stück das Handwerk näher gebracht. Durch den Hauptfachschwerpunkt wird viel Musik miteinbezogen und mit literarischen Inhalten verknüpft.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter